Zum Inhalt springen

App Agentur | App Entwicklung für Android, iOS und Web

Wie man eine erfolgreiche App-Entwicklungs strategie erstellt

Ganz gleich, ob Sie ein Technikbegeisterter oder ein Geschäftsinhaber sind, der Technologie für sein Wachstum nutzen möchte, unser Blog bietet wertvolle Informationen und Ressourcen, um Sie zu informieren und zu inspirieren.

Enterprise Resource Planning Systeme

Planen Sie, eine unglaubliche App für Ihr Unternehmen zu entwickeln? Nun, das ist ein großartiger Schritt! Der App-Bereich wächst Jahr für Jahr in rasantem Tempo.

Heutzutage nutzen immer mehr Unternehmen die Vorteile des immer stärker werdenden Trends zur Mobilität. Der Erfolg in dieser Landschaft wird zur Realität – aber nur, wenn er mit einer erfolgreichen App-Entwicklungsstrategie geschaffen und unterstützt wird.

Einer der Gründe, warum manche Apps scheitern, ist schlechte Planung. Daher ist der Aufbau einer soliden App-Entwicklungsstrategie nicht mehr nur eine Idee, sondern eine Notwendigkeit.

Wenn Sie eine App entwickeln, sollten Sie genau wissen, was Sie bauen, für wen und warum. Dies ist wichtig, um dem App-Entwicklungsteam eine klare Richtung für die Zukunft vorzugeben.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Strategiephase einer erfolgreichen App-Entwicklung und erläutern die 5 wichtigsten Schritte dabei. Lassen Sie uns eintauchen!

Schritt 1: Produktentdeckung und Strategie

Every app starts with an idea. And that’s where you will be starting your journey. App idea validation is an essential step in the app development strategy where there’s no place for kindnesses or leeways, you need to be harsh with it. If you don’t validate your app idea properly, you will end up sinking resources.

You should learn as much as possible about your competition, target audience, and monetization strategy during app idea discovery.

You should answer questions such as:

Who is the target audience?
What do you want to achieve through your app?
Who is your competition?
What problem does the app solve?
How will you monetize the app?
What will your app have that your competition doesn’t?

Schritt 2: UX/UI-Entwurf

Nachdem Ihre App-Idee kristallklar ist, ist es Zeit für die Designphase.

Das UX/UI-Design Ihrer App sollte ein einprägsames Benutzererlebnis schaffen und die Nutzer dazu ermutigen, sie weiter zu nutzen. Ein gut durchdachtes Design sorgt dafür, dass Ihre App intuitiv und benutzerfreundlich ist, damit die Nutzer ihre Ziele in der App leichter erreichen können.

Ihr Team muss sich mit Benutzerführung, UI- und UX-Design und Illustrationen befassen. Der Schlüssel dazu ist ein intuitives App-Design mit klar definierten Nutzerwegen und -abläufen.

Schritt 3: Entwicklung

Kundenpräferenzen und Technologien ändern sich schnell, und ein linearer Ansatz bei der App-Entwicklung kann zu negativen Ergebnissen führen.

Ein agiler Ansatz ist ein iterativer Prozess. Ein agiler Ansatz wird bei der App-Entwicklung bevorzugt, da er sich auf das Feedback der Nutzer stützen kann, um Erkenntnisse für die weitere Entwicklung zu gewinnen. Wenn Sie Ihre Zielgruppe in den Entscheidungsprozess einbeziehen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre App scheitert. Das Nutzerfeedback ermöglicht es Ihnen, eine App zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.

Auch die Qualitätssicherung (QA) ist ein fester Bestandteil jedes App-Entwicklungsprozesses. Als mehrschichtiges System dient die Qualitätssicherung dazu, Fehler und Probleme in Ihrer App vor der Veröffentlichung zu erkennen und zu vermeiden.

QA prüft, ob die App gemäß den Spezifikationen funktioniert, mit denen sie funktionieren soll. Daher ist QA ein untrennbarer Bestandteil einer effizienten App-Entwicklungsstrategie.

Front End vs Back End

Schritt 4: Freigabe

Die Freigabe oder Bereitstellung einer App ist der Zeitpunkt, an dem Ihre App in die Welt hinausgeht. Und damit der Rest der Welt Ihre App sehen kann.

Backend-Unterstützung (Web API): Jede App braucht einen Server, der sie beherbergt. Das Backend und der Server übermitteln Daten zwischen der App und der Geschäftslogik der App.
Veröffentlichung im App Store und bei Google Play
App-Store-Optimierung (ASO): ASO hilft Ihrer App, in den Suchergebnissen von App Store und Google Play besser zu ranken.

Schritt 5: Wartung

App-Entwickler verwenden verschiedene Tools für die Anwendungswartung. Diese Tools helfen dabei, Statistiken und Abstürze zu erkennen und zu überwachen und den Erfolg (oder Misserfolg) einiger neu implementierter Änderungen in Ihrer App zu verfolgen. Mobile Analytics ist eine Goldgrube, die eine Fülle von nützlichen Erkenntnissen liefern kann.

Entwickeln Sie eine App, die eng an den Bedürfnissen Ihrer Kunden ausgerichtet ist!

Die Strategie der App-Entwicklung ist selten für jede App gleich. Aber die meisten Apps haben die 5 Schritte in ihrem Lebenszyklus gemeinsam, die in diesem Artikel beschrieben werden. Ein wesentlicher Punkt, den Sie bei der Entwicklung einer Anwendung im Auge behalten sollten, ist die Einbeziehung des Zielkunden in den Entscheidungsprozess. Schließlich ist es der Endnutzer, der Ihre App verwenden wird.

Eine App-Entwicklungsform wie appleute kann in der ersten Phase des Lebenszyklus Ihrer App sehr hilfreich sein. Mit einem Portfolio erfolgreicher Projekte hat appleute genug Wissen, Erfahrung und Fähigkeiten, um Sie von Anfang an bei der Entwicklung Ihrer App zu unterstützen.

Kontaktieren Sie appleute noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen!

About the Author:

Marc Müller

Marc Müller

Hallo, ich bin Marc Müller - einer der Gründer von appleute und Autor unserer Blogseite. Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche habe ich eine tiefe Leidenschaft für Innovation entwickelt und ein starkes Engagement, die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu liefern.

Begleiten Sie mich und mein Team auf unserer Suche nach technologischer Erleuchtung!

Neueste Beiträge

Erzählen Sie uns mehr zu Ihrem Projekt

Zusammen planen, diskutieren und erstellen wir Ihr Projekt.

Shape

Wir werden Ihre Bedürfnisse erfüllen...

Entdecken Sie weitere Artikel

de_DEDE