Es gibt viele Gründe, warum ein Startup scheitert, aber ein häufiges Problem ist, dass sie mit der Entwicklung ihres Produkts auf der Grundlage von Annahmen über den Kunden oder den Markt, auf den sie abzielen, beginnen. Es ist immer schwer vorherzusagen, was der Markt verlangen wird oder welche Funktionen die Menschen wünschen.
Unternehmer müssen sich darüber im Klaren sein, dass ihr Produkt oder ihre Dienstleistung nur dann erfolgreich sein wird, wenn es ein Problem besser löst als alles andere auf dem Markt. Stattdessen tappen sie aber oft in die Falle, dass sie annehmen, ihr Produkt würde alle Probleme lösen, was in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Wenn Ihre Annahmen über Ihre Kunden falsch sind, wird Ihr Startup scheitern. Aus diesem Grund ist es ratsam, MVPs zu erstellen, bevor Sie Ihr endgültiges Produkt auf den Markt bringen.
In diesem Artikel werden wir Ihnen verschiedene Beispiele von MVPs vorstellen, die vor der Markteinführung des endgültigen Produkts ein Vermögen gemacht haben. Vorher wollen wir uns ansehen, was ein MVP ist und welche Vorteile es hat.
Was ist ein MVP?
Sie sind bereit, mit der Entwicklung Ihres Produkts zu beginnen, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Sie haben eine tolle Idee für eine Dienstleistung oder ein Produkt, aber keine Ahnung, wie Sie diese Idee in ein voll funktionsfähiges Produkt verwandeln können. Mit anderen Worten: Sie sind bereit, mit dem Programmieren zu beginnen, aber Sie sind noch nicht einmal annähernd fertig. An dieser Stelle kommt MVP ins Spiel. MVP ist eine Abkürzung für Minimum Viable Product und bedeutet, dass Ihr erstes Projekt etwas ist, das einfach funktioniert.
MVP ist ein Begriff aus der agilen Entwicklung und bezieht sich auf die frühestmögliche Version eines Produkts oder einer Dienstleistung, die auf den Markt gebracht werden kann. Es handelt sich also um einen einfachen Prototyp Ihres Produkts, der Ihnen dabei hilft, herauszufinden, was genau Sie entwickeln wollen und wie Sie das Ziel erreichen wollen. Sobald Sie die Details Ihres MVP festgelegt haben, können Sie mit der Entwicklung Ihres eigentlichen Produkts fortfahren.
Das Konzept des Minimum Viable Product basiert auf der Lean-Startup-Methode. Bei der Lean-Startup-Methode müssen Sie in der Lage sein, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln, auf dem Sie dann aufbauen können.
In gewissem Sinne handelt es sich um ein Experiment, das keine großen Investitionen in Ressourcen erfordert und so oft wie nötig wiederholt werden kann. Ob ein Unternehmen erfolgreich ist oder nicht, lässt sich feststellen, indem man seinen Umsatz oder Gewinn misst und mit den Erwartungen vergleicht, die man angesichts der während des Prozesses getroffenen Annahmen hatte.
Die wichtigsten Vorteile der MVP-Entwicklung
Minimal Viable Products (MVP) sind ein Modell, das in den letzten Jahren bei Start-ups immer beliebter geworden ist. Dabei handelt es sich um einen schlanken Ansatz für die Softwareentwicklung, bei dem nur die Mindestfunktionen entwickelt werden, die für den Start einer Idee erforderlich sind. Mit einem MVP können Sie sich auf die Entwicklung des Kerns Ihres Produkts konzentrieren, während Sie Ihre Annahmen testen und ein nachhaltiges Produkt entwickeln. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
Fokussierung auf Kundenbedürfnisse:
Der Hauptvorteil eines MVP-Entwicklungsprozesses besteht darin, dass er von Geschäftsexperten entwickelt wird und sich auf die Kundenbedürfnisse konzentriert. Das bedeutet, dass der Entwicklungsprozess so zugeschnitten ist, dass das Produkt so entwickelt wird, dass es den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und das Potenzial des Produkts maximiert wird.
Minimale Entwicklungskosten:
Dieser Prozess ist kostengünstig und einfach zu implementieren. Es erfordert nur sehr geringe Investitionen und es können Zeit und Ressourcen in die Entwicklung des Produkts und in Markttests investiert werden.
Hilft Ihnen, schneller auf den Markt zu kommen:
Der MVP-Entwicklungsprozess hilft Ihnen, Ihr Produkt schneller auf den Markt zu bringen, da Sie in der Lage sind, schnelle Iterationen und Änderungen vorzunehmen und diese mit echten Kunden zu testen.
Macht Ihr Produkt flexibler:
Der MVP-Entwicklungsprozess hilft Ihnen, Ihr Produkt flexibler zu gestalten, indem er das Hinzufügen neuer Funktionen, die Integration mit Anwendungen von Drittanbietern und die Verbesserung bestehender Funktionen erleichtert.
Erhöht die Qualität Ihres Produkts:
Da es sich um ein MVP handelt, haben Sie wahrscheinlich weniger Codes und grundlegende Funktionen. Dadurch können Sie schneller testen und die Anzahl der Bugs und Fehler reduzieren, was letztendlich zur Verbesserung der Qualität Ihrer Anwendung oder Software beiträgt.
Hilft Ihnen, eine Marke aufzubauen:
Der Aufbau einer Marke ist eine der schwierigsten Aufgaben in der heutigen Welt. Viele Unternehmen bemühen sich um den Aufbau von Marken und geben sogar Millionen von Dollar aus, um sicherzustellen, dass ihre Marken erfolgreich sind. Der MVP-Entwicklungsprozess kann Ihnen dabei helfen, eine Marke aufzubauen, denn er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen und Konzepte schnell zu entwickeln und zu testen.
Bessere Benutzererfahrung:
Der MVP-Entwicklungsprozess hilft Ihnen, eine bessere Benutzererfahrung zu entwickeln, da das Produkt nicht kompliziert und komplex sein wird.
Top-Beispiele für Unternehmen mit MVP-Entwicklung
Hier ist die Liste der Unternehmen, die ursprünglich als MVP gestartet sind:
Facebook war in der Welt der sozialen Netzwerke so erfolgreich, dass es die Funktionsweise der gesamten Branche der sozialen Netzwerke verändert hat. Als Facebook anfing, hatte es ein einfaches Design. Es gab eine Freundesliste, eine Pinnwand und einen Newsfeed.
Als es sich unter Hochschulabsolventen verbreitete, kamen weitere Funktionen hinzu, wie die Gruppenfunktion, die es den Benutzern ermöglichte, ihre eigenen Freundes- und Mitgliederlisten zu erstellen.
Die nächste Funktion war die Chatfunktion, mit der die Nutzer über Nachrichten miteinander kommunizieren konnten. Das waren die Funktionen, mit denen die Revolution begann. Zu diesem Zeitpunkt beschloss das Unternehmen, sich auf Unternehmen zu konzentrieren.
Es entwickelte Facebook-Seiten, mit denen Unternehmen Nachrichten für ihre Kunden einfach verwalten und veröffentlichen konnten. Heute nutzen Millionen von Menschen Facebook, um mit Menschen rund um den Globus zu kommunizieren.
Twitter ist eine Mikroblogging-Website, auf der Menschen kurze Nachrichten, so genannte Tweets, austauschen können. Twitter hat sich zu einer der beliebtesten Websites für soziale Medien entwickelt. Sein Hauptmerkmal ist die Begrenzung auf 140 Zeichen pro Tweet. Dadurch können sich die Nutzer kurz und prägnant ausdrücken.
Twitter wurde im März 2006 von Jack Dorsey gegründet. Ihm schlossen sich auch Biz Stone, Evan Williams und Noah Glass an. Sie alle waren Studenten an der University of California, Berkeley. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in San Francisco, Kalifornien.
Nach der Übernahme durch Twitter im Jahr 2006 war Twttr (das für Twitter steht) ursprünglich als Twttr.com bekannt. Es wurde von den Nutzern verwendet, um Leuten zu folgen, zu sehen, wer ihnen folgte, und zu lesen, was sie tweeteten. Nach einer Weile wurde die Benutzeroberfläche jedoch zu unübersichtlich.
Daher gestalteten die Entwickler das Layout von Twttr.com minimalistischer. Sie konzentrierten sich auf die beliebteste Funktion von Twitter und reduzierten alles andere auf ein Logo.
Damit war der Zweck der Website klar: Sie sollte zeigen, was die beliebtesten Twitter-Nutzer taten. Sie entwickelte sich schnell zu einem großen, phänomenalen Erfolg, wie wir ihn heute kennen und lieben.
Amazon
Amazon hat seine Produktpalette langsam aber sicher auf fast jeden Nischenmarkt ausgeweitet, den es gibt. Das Unternehmen begann 1994 mit dem Verkauf von Büchern und hat seitdem in viele Bereiche des Online-Shoppings expandiert.
Das Unternehmen bietet eine sehr große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Amazon verkauft inzwischen fast alles online, von Spielzeug und Kleidung bis hin zu Elektronik und Lebensmitteln.
Amazon hat den größten E-Commerce-Marktanteil in den Vereinigten Staaten und ist eines der größten Unternehmen der Welt. Viele Menschen kaufen ihre Verbrauchsgüter, Bücher, CDs, DVDs, Videospiele, Elektronik, Spielzeug und vieles mehr bei diesem E-Commerce-Riesen.
Groupon
Groupon hat das Konzept der gemeinsamen Nutzung von Gutscheinen und Rabatten zu neuen Höhen geführt. Zu Beginn war das Unternehmen nur ein Experiment. Es wurde als einfacher WordPress-Blog gestartet.
Damals begann Groupon mit dem Verkauf von T-Shirts, und die einzige Möglichkeit, ein T-Shirt zu kaufen, bestand darin, eine E-Mail zu senden. Sie haben auch eine E-Mail-Liste erstellt, über die sie regelmäßig PDFs und Angebote an die ersten Abonnenten verschickten.
Dieses Experiment wurde ein großer Erfolg. Später wurde das Geschäft mit Coupons und Gutscheinsystemen zu einem wahren Höhenflug.
Airbnb
Airbnb wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Reisenden, die nach Alternativen zu teuren Hotels und anderen traditionellen Unterkünften suchten, erschwingliche Unterkunftsmöglichkeiten zu bieten. Damals, 2008, waren Joe Gebbia und Brian Chesky, zwei junge Männer, die etwas Geld verdienen wollten.
Sie beschlossen, ihr eigenes Apartment zu vermieten, während sie beide an der Stanford University studierten. Sie erkannten, dass sie damit eine Menge Geld verdienen und gleichzeitig den Mietstress lindern konnten. Das war die Geburtsstunde von Airbnb.
Das Konzept, sein zusätzliches Zimmer oder seinen zusätzlichen Platz an andere zu vermieten, war eine großartige Idee, aber es war noch nie zuvor gemacht worden. Zu diesem Zeitpunkt war es definitiv riskant, und sie hatten keine Ahnung, ob diese Idee funktionieren würde.
Aber als sie anfingen, ihre eigene Plattform aufzubauen und einige Erfahrungen damit zu sammeln, wurde ihnen klar, dass sie etwas Besonderes hatten. Mit einer einfachen Website und anfänglich 3 zahlenden Gästen hat sich Airbnb inzwischen auf über 100 Länder und mehr als 2 Millionen Angebote ausgeweitet.
Uber
Damals, im Jahr 2010, hatte Uber noch nicht viel Erfahrung in Sachen Skalierung und wollte daher herausfinden, wie der richtige Ansatz für den Betrieb seines MVP aussehen würde. Gegründet wurde das Unternehmen von Garrett Camp und Travis Kalanick.
Sie versuchten, eine App zu entwickeln, die es den Nutzern ermöglichen würde, Fahrten zu teilen. Als die MVP-App fertig war, begann Uber damit, Fahrer und Mitfahrer, die iPhone-Nutzer sind, miteinander zu verbinden.
Sie begannen mit nur einer Stadt – San Francisco. Uber war in der Lage, Taxidienste zu sehr günstigen Tarifen im Vergleich zu anderen Anbietern anzubieten.
Dieser Test war sehr erfolgreich und nach vielen Versuchen und Fehlern wurde die App zu einem endgültigen Produkt entwickelt, das verschiedene Kontinente bedient.
Es gelang ihnen, ihr Geschäft über verschiedene Städte und Länder auf der ganzen Welt hinaus auszubauen.
Zusammenfassung
Aus den obigen Beispielen können wir schließen, dass MVP eine der besten Strategien ist, um Ideen mit Kunden auszuprobieren und zu testen. Sie kann Ihnen helfen, die kostspieligen Fehler zu vermeiden, die Start-ups und kleine Unternehmen häufig machen.
Die erste Version Ihres Produkts wird wahrscheinlich nicht alles enthalten, was Sie sich vorstellen. Das ist kein Problem. Beginnen Sie mit der Entwicklung Ihres MVP und holen Sie sich Feedback von echten Nutzern.
Überarbeiten Sie dann Ihr Produkt und verbessern Sie es auf der Grundlage dessen, was Sie hören. Wenn Sie verstehen, was Ihre Kunden von Ihrem Produkt erwarten, können Sie eine Lösung anbieten, die ihre Bedürfnisse erfüllt. Außerdem ist Ihr Erfolg wahrscheinlicher, weil Sie sich darauf konzentrieren können, ein vollständiges Produkt anzubieten, das ein echtes Problem löst.
Wenn Sie eine Idee haben oder weitere Hilfe bei der Umsetzung Ihres MVP in ein endgültiges Produkt benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Lassen Sie uns die Machbarkeit des Produkts besprechen und es in der Welt verbreiten.