Zum Inhalt springen

App Agentur | App Entwicklung für Android, iOS und Web

Produkt Anforderungs Dokument (PRD) – Einzelheiten darüber, was ein Produkt leisten soll

Ganz gleich, ob Sie ein Technikbegeisterter oder ein Geschäftsinhaber sind, der Technologie für sein Wachstum nutzen möchte, unser Blog bietet wertvolle Informationen und Ressourcen, um Sie zu informieren und zu inspirieren.

Mit dem Aufkommen der Technologie, insbesondere der Smartphones, werden immer häufiger Produkte online verkauft. Wenn es darum geht, ein ordentliches Produkt anforderungs dokument zu schreiben, machen es die meisten Unternehmer komplizierter, als es sein müsste.

Wenn Sie wirklich ein Produkt anforderungs dokument schreiben müssen, dann ist es sehr wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie erreichen wollen, sollten Sie diesen Beitrag lesen, der Ihnen hilft, Ihre Ziele und Vorstellungen zu klären.

Was ist mit Produkt anforderungs dokument gemeint?

PRD (Produkt anforderungs dokument) ist ein Dokument, das die Informationen über das Produkt spezifiziert. Mit anderen Worten, es ist ein schriftliches Dokument. Es wird auch als Spezifikation bezeichnet. Wenn das PRD gut geschrieben ist, können die Menschen die Anforderungen an das Produkt leicht verstehen.

Sie dient auch dazu, den Prozess zu definieren, der beim Schreiben der Spezifikationen für das Produkt befolgt werden sollte. Daher hilft das PRD dem Entwicklungsteam dabei, sicherzustellen, dass die Anforderungen an das Produkt erfüllt werden. Ein PRD sollte in der Regel nicht vorwegnehmen oder definieren, wie das Produkt es tun wird.

Stattdessen sollte es den Design- und Ingenieurteams überlassen bleiben, zu entscheiden, wie das Problem am besten gelöst werden kann.

Definition des Produkt anforderungs dokuments

Ein Produkt anforderungs dokument (PRD) ist das Dokument, das Ihr Produkt für die Welt definiert. Der Zweck eines PRD ist die Erfassung der Anforderungen an das Produkt. Es muss nicht ausgefallen sein, aber es sollte die Hauptkomponenten des Produkts definieren.


Es definiert auch die Merkmale und Vorteile sowie den Wert und Zweck Ihres Produkts. Das PRD wird an Ihr Designteam weitergegeben, damit dieses sicherstellen kann, dass Ihr Produkt gut konzipiert ist.

Ein guter Weg, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Anforderungen für das Produkt erhalten, ist die Einbeziehung eines Beispiels, das dem aktuellen Stand des Projekts nahe kommt.

Wer ist für das Schreiben des Produkt anforderungs dokuments zuständig?

Das Produkt anforderungs dokument ist ein Dokument, das vom Produktmanager geschrieben wird, um dem Endbenutzer das neue Produkt oder die neue Dienstleistung zu erklären.


Wenn ein Produktmanager ein Anforderungsdokument schreibt, möchte er die Bedürfnisse der Benutzer erläutern. Er möchte sicherstellen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht, damit diese das Produkt auch nutzen.


Der Produktmanager muss sicherstellen, dass dieses Dokument alle Einzelheiten über das Produkt, seine Merkmale und Spezifikationen, den Preis, die Qualität, die Lieferzeit, die Rückgabebedingungen und die Garantie enthält. Es ist sehr wichtig, das Produkt anforderungs dokument rechtzeitig und so schnell wie möglich fertig zu stellen, da es dazu beiträgt, dass die Produktentwicklung so nah wie möglich an der Perfektion ist.

Wie man eine Erklärung zum Projektumfang schreibt

In einer Projektumfangserklärung wird der Umfang Ihres Projekts dargelegt, sei es ein Geschäftsplan oder ein Bericht. Dazu gehören die zu erledigenden Arbeiten und die Ergebnisse, die Sie damit erreichen wollen. Diese Beschreibung des Projektumfangs ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Projekts, da sie allen Beteiligten ein klares Bild davon vermittelt, was von ihnen erwartet wird, welche Ergebnisse zu erwarten sind und was das Gesamtziel des Projekts ist.
Wenn Sie vermeiden wollen, Zeit und Geld für Projekte zu verschwenden, die ins Leere laufen, sollten Sie auf jeden Fall eine Erklärung zum Projektumfang erstellen. Sie können für jede Art von Projekt eine Umfangsangabe machen, egal ob es sich um einen Geschäftsplan oder einen Bericht handelt. Mit einer Umfangsangabe können Sie festlegen, was Sie tun werden, wie lange Sie dafür brauchen und welches Ergebnis Sie erwarten. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um eine Umfangsangabe zu verfassen:

Zielgruppe

Bevor Sie Ihre Aufgabenbeschreibung schreiben, müssen Sie sich Gedanken über Ihre Zielgruppe machen. Ihre Zielgruppe ist die Person, die Ihre Umfangsangabe verwenden und lesen wird. Ihre Aufgabenbereichsbeschreibung sollte also für Ihre Zielgruppe geschrieben werden. Sie müssen diese Erklärung so verfassen, dass die Person versteht, was Sie tun werden. Wenn Sie eine Präsentation halten wollen, sollten Sie Ihre Aufgabenbeschreibung so verfassen, dass sie den Zuhörern erklärt, was Sie tun werden. Schreiben Sie Ihre Aufgabenbereichsbeschreibung in einer einfachen Sprache und verwenden Sie kurze Wörter.

Lesen Sie mehr über die Erklärung zum Geltungsbereich.

Team

Das Projektteam umfasst den Namen der Person, die an dem Projekt arbeiten wird, und alle anderen Personen, die daran beteiligt sein werden, sollten ebenfalls in die Umfangsangabe aufgenommen werden.


Sie sollten alle Personen, die an dem Projekt arbeiten werden, in die Beschreibung des Projektumfangs aufnehmen. Wenn Sie viele Personen haben, die an dem Projekt arbeiten werden, ist es besser, sie in Unterteams einzuteilen. Jedes Unterteam würde sich auf einen bestimmten Bereich des Projekts konzentrieren. Sie können jedem Unterteam einen Namen geben, der Ihnen hilft, sich an den Schwerpunkt des jeweiligen Unterteams zu erinnern. Den Teammitgliedern jedes Unterteams sollten Aufgaben übertragen werden, die mit ihrem Schwerpunktbereich zusammenhängen.


Es ist auch wichtig, mit allen Beteiligten zu kommunizieren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Gedanken und Ideen. Eine gute Kommunikation hilft den Mitgliedern des Projektteams, darüber nachzudenken, wie sie effektiv zusammenarbeiten können. Wenn Sie viele Personen einbeziehen, wird dies dem Projekt eine Menge Input geben. Außerdem hilft dies dabei, die Stärken und Schwächen der einzelnen Mitglieder zu verstehen. Ohne dieses Verständnis wird Ihr Team Probleme haben, die Termine einzuhalten.


Ihre Teammitglieder können auf verschiedene Weise miteinander kommunizieren. Sie können sich gegenseitig E-Mails schicken oder miteinander telefonieren. Sie können sich sogar gegenseitig einen Brief schreiben. All diese Kommunikationsmöglichkeiten können dazu beitragen, die allgemeine Zufriedenheit mit dem Projekt zu erhöhen. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Projekt abgeschlossen wird.

Auch bei der Erstellung des Arbeitsumfangs sollten Sie Ihre Interessengruppen einbeziehen. Ihre Stakeholder sollten in das Projekt einbezogen werden, um ihren Beitrag zu dem Dokument zu erhalten. Am besten ist es, wenn Sie ihnen einen Entwurf des Dokuments vorlegen. Sie können sogar eine Präsentation über Ihr Projekt erstellen, damit sie genau verstehen, worüber Sie sprechen.

Vorlage

Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, empfiehlt es sich, eine Standardprojektvorlage zu erstellen. Wenn Sie die Vorlagen für Ihr Dokument haben und den Zweck Ihres Dokuments kennen. Eine Vorlage enthält eine Liste von allgemeinen Elementen, die in jedem Projekt benötigt werden.

Es gibt verschiedene Gründe, diese Art von Informationen aufzunehmen, aber der Hauptgrund ist, dass sichergestellt werden soll, dass alle am Projekt Beteiligten die gleichen Richtlinien verwenden. Sobald Sie also entschieden haben, welche Arten von Dateien Sie benötigen, und die Vorlagen erstellt haben, sollten Sie sich während des gesamten Prozesses an diese Vorlage halten.

Aufbau

Die Struktur und Vorlage eines Scope Statements ist sehr einfach und leicht zu befolgen. Sie bildet die Grundlage für den Rest Ihres Projekts. Hier ist ein Beispiel:

Zielsetzung:
Dieses Projekt soll durch die Bereitstellung einer Anwendung abgeschlossen werden, die einen Strichcode lesen und zusätzliche Informationen über das Produkt liefern kann.

Umfang:
Diese Umfangsangabe definiert den Umfang des Projekts und enthält eine Liste der zu erbringenden Leistungen und/oder nichtfunktionalen Anforderungen, die im Rahmen des Projekts erfüllt werden sollen.

Dauer:
Diese Aussage beschreibt die Dauer des Projekts. Die typische Dauer eines Softwareentwicklungsprojekts beträgt drei Monate. Diese Angabe kann je nach den Erfordernissen des Projekts geändert werden.

Meilensteine:
Diese Aussage zeigt, welche Aufgaben abgeschlossen werden müssen, um zur nächsten Phase des Projekts überzugehen. Diese Aussage zeigt zum Beispiel, dass die Benutzeroberfläche fertiggestellt werden muss, bevor das Projekt geliefert werden kann.

Ressourcen:
Diese Aussage legt fest, wer die Ressourcen für die Fertigstellung des Projekts bereitstellt. Diese Aussage kann verwendet werden, wenn Sie nur begrenzte Ressourcen für das Projekt haben.

Risiken und Probleme:
Diese Erklärung zeigt die Probleme auf, die das Projekt beeinträchtigen können, und wie sie gelöst werden können. Diese Aussage besagt zum Beispiel, dass das Projekt aufgrund fehlender Hardware-Ressourcen scheitern könnte.

Zeitplan:
Hier erfährt der Projektleiter, innerhalb welchen Zeitrahmens das Projekt abgeschlossen werden kann. Der Zeitplan sollte die zu erbringenden Leistungen und den Termin enthalten.
Dies ist die Struktur, die beim Verfassen einer Umfangsangabe befolgt werden sollte. Sie können auch einen Abschnitt für eine Projektskizze oder einen Projektplan einfügen.

Je mehr Informationen Sie in Ihre Umfangsangabe aufnehmen, desto klarer wird sie für alle Beteiligten sein. Sobald der Projektleiter die Umfangsangabe fertiggestellt hat, ist der nächste Schritt die Erstellung des Projektplans.

Inhalt

Sie müssen entscheiden, welche Informationen Sie in Ihre Umfangsangabe aufnehmen wollen. Ihre Umfangsangabe kann Informationen über die Art des Projekts, die dafür vorgesehene Zeit und das Budget sowie die Personen, die das Projekt durchführen werden, enthalten.

Auch der Titel Ihrer Umfangsangabe sollte deutlich machen, worum es in Ihrem Projekt geht und für wen es bestimmt ist. Als nächstes müssen Sie eine klare Beschreibung des Projekts verfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Einzelheiten des Projekts erläutern. Sie können mit einer Zusammenfassung beginnen. Dies ist ein Überblick über das Projekt. Das ist das, was Ihre potenziellen Kunden zuerst sehen werden.

Es ist wichtig, dass Sie Informationen über die benötigten Ressourcen angeben. Das sind die Werkzeuge und Materialien, die Sie für die Durchführung des Projekts benötigen. Seien Sie sehr vorsichtig mit den Worten, die Sie in diesem Absatz verwenden. Sie wollen nichts sagen, was Ihre potenziellen Kunden in die Irre führen könnte.

Projektion des Ergebnisses

Als Nächstes müssen Sie sich Gedanken über Ihr Ergebnis machen, bevor Sie mit der Planung Ihres Projekts beginnen. Wenn Sie über ein Ergebnis nachdenken, überlegen Sie, was Sie erreichen wollen. Welche Art von Ergebnissen wollen Sie erzielen? Sollen Sie ein Produkt oder etwas Ähnliches entwickeln? Wie soll das Projekt enden? Wie viel Geld wollen Sie ausgeben?

About the Author:

Marc Müller

Marc Müller

Hallo, ich bin Marc Müller - einer der Gründer von appleute und Autor unserer Blogseite. Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche habe ich eine tiefe Leidenschaft für Innovation entwickelt und ein starkes Engagement, die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu liefern.

Begleiten Sie mich und mein Team auf unserer Suche nach technologischer Erleuchtung!

Neueste Beiträge

Erzählen Sie uns mehr zu Ihrem Projekt

Zusammen planen, diskutieren und erstellen wir Ihr Projekt.

Shape

Wir werden Ihre Bedürfnisse erfüllen...

Entdecken Sie weitere Artikel

de_DEDE