Ein großer Teil der Weltbevölkerung hat ein Smartphone in der Tasche, aber es ist nicht mehr nur zum Telefonieren und für SMS da. Eine App ist eine der besten Möglichkeiten, mit Ihrem potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und eine dauerhafte Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kunden herzustellen. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones nutzen die Menschen zunehmend Apps.
In der Tat gibt es für fast alles eine App, z. B. um einen verlorenen Gegenstand wiederzufinden, im Supermarkt einzukaufen oder die eigene Gesundheit zu überwachen. Apps sind allgegenwärtig und spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben. In diesem Artikel werden wir Sie durch den gesamten Prozess der Veröffentlichung Ihrer App im Play Store führen.
Was ist der Google Play Store?
Der Google Play Store ist eine digitale Vertriebsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen an Android-Nutzer zu vertreiben. Der Dienst wurde 2008 eingeführt und hat sich seither kontinuierlich verbessert und ist zu einem der beliebtesten App-Stores weltweit geworden.
Wie Sie Ihre App im Play Store veröffentlichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre App erfolgreich im Google Play Store veröffentlichen können:
Erstellen eines Google-Entwicklerkontos
Zunächst müssen Sie ein Google-Entwicklerkonto erstellen, um Apps im Google Play Store veröffentlichen zu können. Wenn Sie bereits ein Google-Konto haben, können Sie es mit dem Developer-Konto verknüpfen. Sie brauchen also kein neues Konto zu erstellen.
Anschließend werden Sie aufgefordert, die Google Play Developer Distribution Agreement zu lesen und zu akzeptieren. Danach müssen Sie eine einmalige Gebühr von 25,00 $ entrichten und ein Entwicklerprofil ausfüllen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vereinbarung lesen und überprüfen, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie eine App über diese Plattform veröffentlichen, ist es wichtig, dass Sie sich über die Rechte und Pflichten, die Sie haben, sowie über den Grad des Eigentums an Ihrem geistigen Eigentum im Klaren sind.
Kostet Ihre App Geld oder beinhaltet sie In-App-Käufe?
Wenn Sie planen, Ihre App zu monetarisieren oder sie In-App-Käufe enthält, benötigen Sie ein Google Wallet-Händlerkonto. Melden Sie sich dazu in Ihrem Google-Entwicklerkonto an und klicken Sie auf die Option „Ein Händlerkonto einrichten“. Füllen Sie anschließend sorgfältig die erforderlichen Informationen aus, um Ihr Profil zu erstellen. Dieses wird dann automatisch mit Ihrem Entwicklerkonto verknüpft.
Um zu verstehen, welche steuerlichen Auswirkungen es hat, wenn Sie Geld von Nutzern außerhalb Ihres Landes annehmen, sollten Sie immer Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, da die Steuergesetze von Land zu Land unterschiedlich sind. Sie können auch einen von Google veröffentlichten informativen Artikel über die unterschiedlichen Steuersätze in den verschiedenen Ländern und Gerichtsbarkeiten lesen.
App in den Play Store hochladen
Nachdem Sie nun Ihre Konten eingerichtet haben, können Sie mit dem Hochladen von Apps in den Google Play Store beginnen. Sie können die Anweisungen auf der Play Store-Plattform über die Anwendung für die Aufnahme in den Store befolgen. Und hier müssen Sie einige Fragen beantworten. Falls du sie später noch einmal beantworten musst, kannst du sie auf dieser Plattform in Entwürfen speichern. Das Store-Listing ist nichts anderes als eine Art Auflistung dessen, was ein Kunde sieht, wenn er Ihre App-Store-Seite besucht. Sie sollten dafür sorgen, dass Ihr App-Store-Verzeichnis attraktiv, informativ und verlockend ist, damit die Kunden es herunterladen.
Einige der zusätzlichen Schritte, die hier hinzugefügt werden, sind:
Produkt-Details
Dieser Abschnitt enthält einen Titel für Ihre App, eine kurze und eine vollständige Beschreibung usw. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Google-Richtlinien über die Verwendung bestimmter Wörter und sogar Phrasen gelesen haben.
Grafische Assets
In diesem Abschnitt müssen Sie alle Screenshots oder Bilder hinzufügen, die die Merkmale und Funktionen Ihrer App zeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Hochladen die Anforderungen an die Größe und das Format des Bildes beachten.
Sprache und Übersetzungen
Hier müssen Sie die Standardsprache markieren, in der Ihre App ihre Informationen präsentiert. Wenn Sie eine internationalisierte Version Ihrer App erstellen, können Sie Übersetzungen sowie Screenshots in anderen Sprachen hinzufügen. Dies trägt zu einer großen Reichweite Ihrer App bei.
Kategorisierung Ihrer App
Beim Hochladen Ihrer App müssen Sie einen App-Typ oder eine Kategorie auswählen, in der Sie Ihre App veröffentlichen möchten.
Kontaktinformationen
Sie müssen Ihre Support-Details angeben, falls die Nutzer Sie kontaktieren möchten. Es ist sehr empfehlenswert, den Nutzern eine aktiv überwachte E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Verfügung zu stellen. So ist es kein Problem, einen Benutzer zu erreichen, falls die Hauptperson im Urlaub ist.
Datenschutzrichtlinien
Wenn Ihre App sensible Nutzerdaten wie Namen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen oder Kontaktinformationen sammelt oder sogar Nutzerberechtigungen erfordert, dann verlangt Google in all diesen Fällen, dass Sie eine umfassende Datenschutzerklärung vorlegen. Darin muss dargelegt werden, wie Ihre App die Daten der Nutzer erfasst, speichert, weitergibt und verwendet. Sie müssen die Datenschutzbestimmungen mit der Seite des App-Stores verknüpfen. Stellen Sie sicher, dass die Datenschutzerklärung aktiv und für die App relevant ist und unter einer aktiven URL verfügbar ist.
Bewertung angemessener Inhalte
Gemäß den Google-Richtlinien für Inhalte müssen alle Inhalte oder Dienste, die über Google Play angeboten werden, für alle Altersgruppen und Geschlechter geeignet sein. Die Inhalte dürfen kein anstößiges, pornografisches oder obszönes Material, keine schädlichen, gewalttätigen, hasserfüllten oder anderweitig unangemessenen Inhalte und keine Inhalte enthalten, die die Rechte anderer verletzen, einschließlich Urheberrechte, Markenrechte, Patente, Geschäftsgeheimnisse, das Recht auf Öffentlichkeit oder die Privatsphäre. Die Richtlinien besagen auch, dass Nutzer keine Inhalte veröffentlichen dürfen, die andere zu illegalen Aktivitäten ermutigen.
Mit einer angemessenen Inhaltsbewertung können Sie die am besten geeignete Zielgruppe bzw. die am besten geeigneten Nutzer für Ihre App ermitteln. Es handelt sich um eine Selbstbewertung des Inhalts Ihrer App, die es Google ermöglicht, sie als sicher oder nicht sicher für ihre Nutzer einzustufen. Wenn Ihre App zum Beispiel eine Altersbeschränkung hat, kann die Inhaltsbewertung dazu beitragen, Personen unter 18 Jahren zu warnen. Sie sollten immer genaue Informationen über Ihre App bereitstellen. Apps, die die Nutzer in die Irre führen, können entfernt werden oder die Entwickler können aus dem App Store ausgeschlossen werden.
App-Vertrieb und Preisgestaltung
In diesem Schritt können Sie die Benutzer darüber informieren, ob Ihre App kostenlos oder kostenpflichtig ist. Und, wo sie veröffentlicht wird. Sie können Ihre App entweder nur in einer begrenzten Anzahl von Ländern zum Download anbieten oder sie weltweit verfügbar machen. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, eine kostenlose App in der Zukunft in eine kostenpflichtige umzuwandeln. Es ist jedoch möglich, eine App von einer kostenpflichtigen in eine kostenlose umzuwandeln.
App-Tests
Google empfiehlt, Ihre App vor dem Start zu testen. Google stellt auf seiner Play Console-Plattform Tools wie die App-Testfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre App testen und sicherstellen können, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, wenn jemand sie installiert.
Hochladen der APK-Datei
Das Android Package Kit (APK) ist ein Dateiformat, das auf Android-Mobilgeräten zum Speichern und Austauschen von Softwareanwendungen verwendet wird. Durch das Hochladen des Android Package Kit (APK) können sich die Benutzer etwas Zeit sparen, da sie die .apk-Datei nicht manuell installieren müssen. Die APK-Datei enthält alle notwendigen Informationen, um eine App im Play Store zu veröffentlichen. Nach dem Hochladen kümmert sich Google Play um den Rest des Prozesses.
Starten der App - letzter Schritt
Wenn Sie eine App zum ersten Mal veröffentlichen oder Ihre bestehenden Apps aktualisieren, können Sie den Veröffentlichungsstatus Ihrer App auf der Google Play Store-Plattform einsehen. Wenn Sie eine App zum ersten Mal veröffentlichen, können Sie die folgenden Kategorien sehen:
Entwurf
Dieser Status besagt, dass Ihre App noch nicht veröffentlicht wurde und sich im Entwurfsstadium befindet.
Bereit zur Veröffentlichung
Der Status „Bereit zur Veröffentlichung“ zeigt an, dass Ihre App noch nicht veröffentlicht wurde, aber bereit ist, auf der Plattform veröffentlicht zu werden. Sie starten den Rollout auf der Freigabeseite, um die App zu veröffentlichen.
Zur Veröffentlichung anstehend
Hier befindet sich die App in der Prüfung und wird in Kürze veröffentlicht. Sie erhalten eine Google-Benachrichtigung darüber, wie lange die Überprüfung dauern wird.
Veröffentlicht
Dies bedeutet, dass Ihre App veröffentlicht ist und im Google Play Store zur Verfügung steht. Darüber hinaus können Sie neue Versionen für beliebige Titel erstellen oder ein gestaffeltes Rollout für Produktionsversionen einrichten.
Abgelehnt
Dies bedeutet, dass Ihre App nach der Überprüfung abgelehnt wurde. Eine Ablehnung kann aufgrund von Verstößen gegen die App-Richtlinien erfolgen. Wenn Sie mehr über die Ablehnung einer App erfahren möchten, können Sie die Seiten der App in der Google Play Console besuchen. Erst wenn Sie den Verstoß behoben haben, können Sie die App erneut einreichen.
Ausgesetzt
Dies bedeutet, dass die App aufgrund von Verstößen gegen die Play Store-Richtlinien gesperrt wurde. Eine E-Mail mit den Details zur Sperrung wird an den Besitzer gesendet.
Wenn Sie alle oben genannten Prüfungen durchgeführt haben und die App frei von Fehlern oder Bugs ist, die Überprüfung des Store-Eintrags abgeschlossen ist, die Preisgestaltung der App, die Verteilung und die Inhaltsbewertung vorgenommen wurden, können Sie Ihre App im Play Store veröffentlichen. Wenn Sie bereit sind, wählen Sie „Rollout bestätigen“. Damit können Sie Ihre App allen Nutzern in Ihren Zielländern auf Google Play zur Verfügung stellen.
Was kommt als Nächstes?
Wenn Sie die oben genannten Schritte korrekt ausführen, können Sie Ihre App problemlos veröffentlichen.
Wenn Sie denken, dass mit der Veröffentlichung einer App Ihre Arbeit getan ist, dann liegen Sie falsch. Um sicherzustellen, dass Ihre App möglichst viele Downloads und Installationen hat, müssen Sie sie bewerben.
Außerdem müssen Sie Ihre App von Zeit zu Zeit pflegen. Versuchen Sie, sie bei jeder Überprüfung/jedem Audit zu verbessern und zu aktualisieren. Wenn Sie die Leistung Ihrer App steigern, werden mehr Nutzer dazu angeregt, sie herunterzuladen und zu testen. Dies wird Ihre Einnahmen weiter steigern.
Hinweis: Die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte und Verfahren können sich von Zeit zu Zeit ändern. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellen Richtlinien und Prozesse von Google lesen, bevor Sie Ihre App im Play Store veröffentlichen.