Zum Inhalt springen

App Agentur | App Entwicklung für Android, iOS und Web

Top 10 Gründe: Warum scheitern Startups?

Ganz gleich, ob Sie ein Technikbegeisterter oder ein Geschäftsinhaber sind, der Technologie für sein Wachstum nutzen möchte, unser Blog bietet wertvolle Informationen und Ressourcen, um Sie zu informieren und zu inspirieren.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie ein aufstrebender Unternehmer mit innovativen Ideen, großen Plänen und großen Träumen.

Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch, dass Sie Ihre Träume verfolgen.

Aber bleiben Sie dran, zukünftiger Unternehmer. Hier ist eine kleine, knallharte Tatsache. Studien zeigen, dass 30 % der Neugründungen im ersten Jahr nach der Gründung scheitern, 50 % innerhalb der ersten fünf Jahre und 67 % innerhalb von zehn Jahren.

Und 90 % der Start-ups schaffen es nicht, ihr Unternehmen zu dem Erfolg zu machen, von dem sie immer geträumt haben.

Sie fragen sich sicher, warum so viele Start-ups scheitern. Die Antwort auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel. Fangen wir an!

Grund 1: Alles alleine machen

Die Idee eines Solo-Gründers klingt aufregend. Doch die Hürden und Hindernisse machen es nicht immer lohnenswert. Es sind nicht die Bemühungen eines Einzelnen, die ein Startup zum Erfolg führen, sondern Teamwork und Zusammenarbeit, die die Magie ausmachen.

Ein Team von Experten und Geschäftspartnern ermöglicht es den Unternehmern, anders zu denken, was insgesamt einen großen Unterschied ausmachen kann.

Grund 2: Komplizierter Geschäftsplan

In der Regel verkomplizieren Jungunternehmer das Geschäftsmodell mit vagen Plänen, schlampigen Präsentationen und unrealistischen Annahmen.

Solche Pläne setzen schlechte Maßstäbe, falsche Ziele und schaffen Verwirrung – all diese Faktoren reichen aus, um den Erfolg eines Start-ups in der Anfangsphase zu zerstören.

App Agentur zu München

Grund 3: Die Investition zu früh einsetzen

Wenn Sie in der Anfangsphase der Produktion Investoren hinzuziehen, noch bevor Ihr Produkt auf dem Markt eingeführt ist, kann das Ihr Unternehmen zerstören. Es gibt verschiedene andere Möglichkeiten, wie Sie die Kosten in Ihrem Startup-Budget senken können.

Der Versuch, das Unternehmen so schnell wie möglich zu vergrößern, indem man einen großen Batzen Geld erhält, bringt junge Unternehmer in eine kritische Lage und letztlich zum Scheitern.

Grund 4: Zu langes Warten auf Investitionen vor der Markteinführung des Produkts

Aufstrebende Unternehmen unterschätzen oft die Macht des Erreichens einer Schwelle und warten so lange, um die Markteinführung zu perfektionieren, dass das Konzept seinen Vorteil verliert.

Wenn sie zu lange mit der Perfektionierung warten, verpassen sie das entscheidende Kundenfeedback, das ihnen helfen kann, ein Meisterwerk zu entwickeln.

Grund 5: Ignorieren des Nutzerfeedbacks nach dem Start

Ein Start-up wird höchstwahrscheinlich scheitern, wenn es die Augen vor dem Nutzerfeedback verschließt, das für ein aufstrebendes Unternehmen eine Goldmine ist. Gehen Sie dem Nutzerfeedback auf den Grund, wenn Sie groß rauskommen wollen!

Feedback App

Grund 6: Einstellung des falschen Mitarbeiters

Aufstrebende Startups entscheiden sich oft für billige Arbeitskräfte statt für qualifizierte und erfahrene. Das ist der erste Schritt, um ein aufstrebendes Unternehmen in den Ruin zu treiben.

Mitarbeiter sind eine Bereicherung für das Unternehmen, insbesondere für ein Unternehmen, das sich erst noch einen Namen in der Branche machen muss. Und genau das ist der Punkt, an dem sie scheitern. Dann stürzt das Start-up innerhalb kurzer Zeit mit finanziellen Verlusten und Kundenbeschwerden ab.

Grund 7: Mangelnde Ausrichtung und Fokussierung

Warum glauben Sie, dass zwei Unternehmen in derselben Branche unterschiedlich abschneiden, selbst wenn die Möglichkeiten und Ressourcen dieselben sind? Die Antwort ist einfach und klar: Dem scheiternden Unternehmen fehlt es an Fokus und Ausrichtung.

Eines der häufigsten Beispiele für eine falsche Ausrichtung ist die Ausgabe von Ressourcen für PR und soziale Medien, noch bevor das richtige Produkt für den Markt gefunden wurde.

Grund 8: Vorzeitige Skalierung

Verfrühte Skalierung ist eine der Hauptursachen für den Tod von Start-ups. 90 % der aufstrebenden Startups scheitern an einer unangemessenen und verfrühten Skalierung.

Unternehmen geben mehr Geld aus, als sie benötigen, und folgen der Vorstellung, dass Geld alles bringt. Diese Organisationen haben sicherlich Finanzen, sie tun sogar das Richtige. Aber sie tun diese Dinge nicht in der richtigen Reihenfolge, was zum Scheitern führt.

Lesen Sie mehr darüber, wie man skalierbare mobile Anwendungen entwickelt

Grund 9: Kein kundenorientierter Ansatz

Ein weiterer wichtiger Grund, warum Start-ups kläglich scheitern, ist, dass sie ihre Aufmerksamkeit von den Kunden ablenken und einen nicht kundenorientierten Ansatz verfolgen.

Junge Unternehmen entwickeln ein Produkt oder eine Dienstleistung nur um des Geldes willen. Natürlich ist es das oberste Ziel aller Unternehmen, den Umsatz zu steigern und Geld mit ihren Produkten zu verdienen. Aber Sie werden kein einziges Unternehmen auf der Welt finden, das hohe Einnahmen erzielt, ohne seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Das erste und wichtigste Ziel von Unternehmen sollte also darin bestehen, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, der über allem anderen steht.

Grund 10: Schlechtes Markt-Timing

Manchmal haben Start-ups eine großartige Idee, aber sie planen die Markteinführung eines neuen Produkts oder einen Marketingschub nicht richtig. Sie wissen vielleicht, dass ein einziger schlecht getimter Schritt ausreicht, um ihr Startup zum Scheitern zu bringen, wenn die Investoren einen Hinweis auf eine schlechte Entscheidungsfindung erhalten und beschließen, auszusteigen.

Schlussfolgerung

Einige Start-ups werden auftauchen, und viele werden wieder verschwinden. Aber das Unternehmen, das sich am längsten halten wird, ist ein Unternehmen, das alle oben genannten 10 Fehler vermeidet und sich für Teamarbeit statt für Alleingänge, für vorzeitige Skalierung und für Erfolg statt Misserfolg entscheidet.

Ihr Startup wird auf lange Sicht erfolgreich sein, wenn Sie nur all die häufigen Fehler vermeiden, die die meisten Startups heute machen. Selbst wenn Sie diese Fehler machen, ist es nie zu spät, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und sie mit einer effektiven Problemlösungsstrategie zu beheben.

About the Author:

Marc Müller

Marc Müller

Hallo, ich bin Marc Müller - einer der Gründer von appleute und Autor unserer Blogseite. Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche habe ich eine tiefe Leidenschaft für Innovation entwickelt und ein starkes Engagement, die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu liefern.

Begleiten Sie mich und mein Team auf unserer Suche nach technologischer Erleuchtung!

Neueste Beiträge

Erzählen Sie uns mehr zu Ihrem Projekt

Zusammen planen, diskutieren und erstellen wir Ihr Projekt.

Shape

Wir werden Ihre Bedürfnisse erfüllen...

Entdecken Sie weitere Artikel

de_DEDE