Die Community für die Entwicklung mobiler Anwendungen blüht derzeit mit interessanten neuen Projekten und Möglichkeiten auf. Dieses Szenario führt zu einem starken Wettbewerb zwischen verschiedenen Organisationen, die nach Möglichkeiten suchen, ihren Nutzern ein überzeugendes App-Erlebnis zu bieten. Unternehmen sollten ihre Finger am Puls dieser sich ständig weiterentwickelnden Technologie halten.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends, von denen erwartet wird, dass sie die zukünftige Praxis der mobilen App-Entwicklung prägen werden.
Daten zeigen ein massives Wachstum des Marktes für mobile Apps
Immer mehr Nutzer werden verschiedene mobile Apps sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten herunterladen und nutzen. Laut Statista wird erwartet, dass die Zahl der mobilen Nutzer bis 2025 auf fast 7,5 Milliarden ansteigen wird. Unnötig zu erwähnen, dass talentierten Entwicklern von mobilen Apps in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten offenstehen.
Das Versprechen der 5G-Vernetzung
Da die 5G-Netzwerke weltweit immer weiter ausgebaut werden, wird erwartet, dass mobile Apps diesen aufkommenden Netzwerkstandard nutzen werden, um reaktionsschneller zu werden. Natürlich steht die höhere Geschwindigkeit von 5G im Mittelpunkt des Interesses. Doch die geringere Latenzzeit ist wohl die größte Neuerung dieser technischen Innovation.
Alles, von mobilen Videospielen bis hin zu selbstfahrenden Autos, profitiert von niedrigen Latenzzeiten. Wenn man also 5G in Betracht zieht, um die Möglichkeiten für zukünftige mobile App-Trends zu bestimmen, muss man die drahtlosen Netzwerke nutzen. Der Kern dieser neuen Möglichkeiten besteht darin, mehr Daten reaktionsschneller zu verbrauchen.
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) profitiert in hohem Maße von der geringeren Latenzzeit der 5G-Netzwerke. Die Steuerung entfernter IP-verbundener Geräte von einem mobilen Gerät aus wird reaktionsschneller. Das Konzept des intelligenten Zuhauses hat sich nicht durchgesetzt. Doch heute bietet 5G das Potenzial für eine stärkere Verbreitung in diesem Bereich.
Die Fertigungswelt und das industrielle IoT (IIoT) haben bereits begonnen, diese Technologie in großem Umfang zu nutzen. Entwicklern von mobilen Anwendungen steht ein riesiges Feld an potenziellen Anwendungen für mobile Software im IoT-Sektor zur Verfügung. Der Automobil-, Gesundheits- und Spielesektor bietet eine Vielzahl interessanter Anwendungsfälle. Durch die Kombination von 5G und IoT werden die Anwendungsfälle dieser Apps funktionaler und überzeugender.
Das IoT findet ein Zuhause in der Fertigungswelt
Die Fertigungswelt und das industrielle IoT (IIoT) nutzen diese Technologie bereits in großem Umfang. Entwicklern mobiler Anwendungen steht ein riesiges Feld potenzieller Anwendungen für mobile Software im IoT-Sektor zur Verfügung. Der Automobil-, Gesundheits- und Spielesektor bietet eine Vielzahl interessanter Anwendungsfälle. Durch die Kombination von 5G und IoT werden die Anwendungsfälle dieser Apps funktionaler und überzeugender.
AR/VR-Möglichkeiten im Metaverse im Überfluss
Das immer noch sprichwörtliche Metaverse hat sich als ein Reservoir an Möglichkeiten für Unternehmen erwiesen, die AR- und VR-Technologie einsetzen. Die Spiel- und Unterhaltungswelt bietet vielversprechende Möglichkeiten für neue mobile Metaverse-Apps, die AR- und VR-Technologien nutzen. Weitere sinnvolle Anwendungen für AR- und VR-Technologien finden sich im Gesundheitswesen, im Ingenieurwesen sowie in der Aus- und Weiterbildung.
Vermehrte Nutzung von progressiven Apps
Progressive Apps (oder Instant Apps) können über einen Webbrowser aufgerufen werden. Sie funktionieren in der Regel wie eine normale mobile App, sobald sie bereitgestellt wurden. Dieser Anwendungsfall ermöglicht es Entwicklern, ihren Nutzern ein App-Erlebnis zu bieten, ohne sie zur Installation eines separaten Pakets zu zwingen. Progressive Apps sind nach wie vor für Unternehmen interessant, die nach einer Option für die plattformübergreifende App-Entwicklung suchen, um die Richtlinien des Google Play Store und des App Store von Apple zu umgehen.
Der Markt für Wearables expandiert weiter
Der Markt für tragbare Geräte wie Smartwatches wächst weiterhin langsam. Die Nachfrage nach Apps, die Gesundheitstelemetrie-Informationen liefern oder Trainingsdaten verfolgen, treibt dieses Wachstum weitgehend voran. Der Ausbau der 5G-Netzverfügbarkeit trägt sogar zur Reaktionsfähigkeit solcher Arten von mobilen Apps bei.
Es bestehen interessante Möglichkeiten für Unternehmen, die sich für eine Partnerschaft mit Herstellern von Wearables entscheiden, die eine mobile App für ihre Geräte entwickeln möchten. Mehrere Hersteller von Wearables stellen APIs zur Verfügung, mit denen sich leicht eine App für ihre Geräte erstellen lässt.
Künstliche Intelligenz (KI) und Bots
Mithilfe von KI und Chatbots lernen mobile Apps immer mehr über die Vorlieben ihrer Nutzer und sind in der Lage, ein personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Aus diesem Grund ist zu erwarten, dass weitere innovative KI-Apps wie Siri, Prisma und Google Now entwickelt werden.
Swift
Apples kompaktere Programmiersprache Swift wurde im September 2017 eingeführt und versprach weniger Code und weniger Fehler. In Zukunft werden mehr neue Apps mit Swift entwickelt werden. Der Umstieg könnte sich für bestehende Apps lohnen und ein Risiko darstellen.
Die Cloud
Die Bedeutung von Cloud-basierten Apps nimmt stetig zu. Die Notwendigkeit, die Cloud-Technologie in Ihre App-Entwicklungsstrategie zu integrieren, wird noch wichtiger werden. Zu den bekannten Vorteilen gehören optimierte Abläufe und geringere Hosting- und Gerätekosten. Der Einsatz von Cloud-Technologien ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie möchten, dass Ihre Anwendung über mehrere Plattformen hinweg funktioniert.
Schlussfolgerung
Unsere Smartphones haben sich mit Hilfe mobiler Apps von einem nützlichen zu einem unverzichtbaren Gerät entwickelt. Die neuen Technologien, die sich in der kommenden Zeit auf mobile Apps auswirken werden, werden den Verbrauchern Verbesserungen bringen. Aber es gibt auch mehr Herausforderungen für Entwickler aufgrund der neuen Trends, die in kürzester Zeit entstehen werden. Sie bieten jedoch auch Chancen, da die Entwicklung neuer Apps erforderlich sein wird.
Wenn Sie eine mobile App für Ihr Unternehmen entwickeln möchten, um mit den neuesten Trends Schritt zu halten, kontaktieren Sie appleute noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen!