Zum Inhalt springen

Professionelle Entwicklung von API Schnittstellen

API Schnittstelle

APIs haben den Zweck als Schnittstelle zwischen unverbundenen Systemen zu agieren. Wir erklären Ihnen die Verwendung, Stärken und den Mehrwert für Unternehmen. 

API Schnittstelle

API Schnittstelle - Verwendung, Stärken und Mehrwert für Unternehmen

API Schnittstelle steht für Application Programming Interface. API ist ein Gerüst aus Methoden und Funktionen. Diese wurden zum Zweck erstellt, den Zugriff auf das Backend von Third Party Applications (Anwendungen von Dritten) zu ermöglichen, um von bereits etablierten Diensten Gebrauch zu machen.

Durch die den Methoden und Funktionen der API Schnittstellen innewohnenden Regeln und Spezifikationen können mehrere Programme eines Nutzers miteinander interagieren.

Nahezu jeder von uns nutzt – wissend oder unwissend – täglich APIs: Online-Zahlungen, das Navigieren mit Google Maps, etc. – überall hier sind Programmierschnittstellen im Einsatz.

Designer life

Sie finden in folgenden Bereichen Verwendung:

  • Kommunikation mit Betriebssystem, z.B. Windows Application Programming Interface (WinAPI) zur Kreation von Anwendungsprogrammen für das Windows Operating System;
  • Database Management System (DBMS), um Nutzerdaten unter Einhaltung von notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu speichern und abzurufen;
  • Communication Protocol, z.B. XML-basiertes Extensible Messaging and Presence Protocol, XMPP (früher Jabber) für Nachrichtensofortversand, Präsenzinformation und Nutzerlisten
  • Soziale Netzwerke: Twitter, Facebook, YouTube, LinkedIn;
Business challenge success
  • Content Management Systeme, z.B. WordPress, oder Service wie die GSuite von Google;
  • Eine der meistgenutzten API Schnittstellen sind wahrscheinlich die Facebook- und Google-Login-APIs. Diese ermöglichen es einer Seite oder Anwendung, wo Datensätze über die verschiedenen Anwendungsbereiche hinweg Gültigkeit haben und mit denen auf andere Dienste zugegriffen werden kann, eine effiziente Kommunikation. Dies ist gut für die User Experience.

Welche Stärken haben APIs?

1. Vielfältigkeit

Funktionen anderer Software oder die Infrastruktur anderer Plattformen können benutzt werden. Es muss dabei kein neuer Code geschrieben werden. Denn der Code, der von anderen zur Verfügung gestellt wird, wurde getestet, geprüft und funktioniert.

2. Sprach- und Technologieunabhängigkeit

API Schnittstellen können in der Sprache und Technologie entwickelt werden, die optimal die spezifischen Projektanforderungen erfüllt. Auch nachträgliche Änderungen an der API sind einfach möglich.

3. User Experience

Die Nutzererfahrung hängt von der Ausführung des eigenen Teils des Klienten ab. Im Regelfall bietet eine auf einer API basierte Webanwendung eine bessere Performance. Die Datenübertragung nach dem Request an den Server erfolgt aufgrund des Datentyps schneller als mit einer Mischung aus HTML/CSS. API basierte Webanwendungen verlangen kein traditionelles Laden und sind sehr nützlich.

4. Trennung von Server und Client

APIs erlauben die Interaktion zwischen Systemen bzw. Anwendungen. Sie kommunizierte anhand der JavaScript Object Notation, JSON. Das JSON Datenformat existiert unabhängig von der Programming Language. Parser sowie Generatoren gibt es in jeder Programming Language. Clients und Server haben keine Erwartungen aneinander. Sofern Änderungen an Frontend und Backend angedacht sind, so können diese durchgeführt werden unter der Bedingung, dass die Programmierschnittstelle aufrechterhalten bleibt.

Enterprise Resource Planning Systeme

API Schnittstellen sind skalierbar und existieren und sind mit den bekannten Geräten kompatibel. Sie ermöglichen Flexibilität bei der Anwendungsausführung, wobei Frontend-Informationen vom Server gesendet werden und das API-Hosting über unabhängige Server stattfindet.

5. Schonung der Ressourcen

API Schnittstellen brauchen kaum Ressourcen. Speicher sind nicht notwendig und auch ein hohes Volumen an gleichzeitig aufkommenden Anfragen kann gestemmt werden. Zudem fällt das Programmieren mit HTML weg, womit es zu weniger Verarbeitungen auf dem Server kommt.

Fazit - API Schnittstellen haben einen großen Mehrwert für Unternehmen

Im Zeitalter der Digitalisierung und des stetigen Fortschritts digitaler Prozess – von AI (künstlicher Intelligenz) und ML (Machine Learning) werden immer sinnvoller eingesetzt – kommt APIs eine zentrale Rolle zu. Sie erlauben es Unternehmen, innerbetriebliche Prozesse zu optimieren und sich zum eigenen Vorteil nach außen zu öffnen. APIs sind eine wichtige Ressource, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Sie offerieren einen Mehrwert für Start-ups, KMUs und große Firmen.

Design inspiration

appleute bestärkt und begleitet Unternehmen darin, mithilfe von APIs Transformationen anzugehen. Die Etablierung von APIs im Kontext Unternehmen macht Unternehmen attraktiver und interaktiver: Neue Kunden können erschlossen und neue Partnerschaften erreicht werden. Zumeist ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das Optimieren interner Systeme positiv auf Unternehmenszahlen auswirkt. Und wie schon erwähnt: APIs sind nicht exklusiv! Sie stehen jedem Unternehmen zur Verfügung.

Die Einrichtung und Anbindung von API Schnittstellen ist für Unternehmen wie Start-ups und KMUs in der Regel sehr positiv zu sehen. Anwendungsschnittstellen ermöglichen es Firmen, neue Dienstleistungen anzubieten und bestehende zu optimieren. Die Kunden erfreuen sich an einem umfassenderen Angebot und Service. Unternehmen der Zukunft werden sich immer häufiger APIs zunutze machen und verstehen müssen, wie man diese bedient.

Würden Sie gerne zwei Systeme über eine API verknüpfen?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf – wir helfen Ihnen gerne!

de_DEDE