Zum Inhalt springen

App Konzeptionierung

So funktioniert die App Konzept Erstellung

Verbessern Sie den Erfolg, indem Sie ein Team bilden und sich auf die Ergebnisse konzentrieren, die Ihre Nutzer sehen wollen. Die App besteht nicht aus einer Reihe von Bildschirmen, sondern aus einer Reihe von Interaktionen, die dem Benutzer helfen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Es geht darum, eine Antwort auf ein Problem zu finden, dem er gegenübersteht.

Wie können Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und ein erfolgreiches App-Konzept umsetzen?

Warum ein App Konzept so wichtig ist

Die größte Herausforderung besteht darin, sowohl die Unternehmensziele als auch die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Dies geschieht in der Phase der App-Konzeption, in der die Unternehmensziele und die Nutzeranforderungen angesprochen werden. Eine gute Idee für eine App ist etwas, das uns jeden Tag begegnet. Um Apps zu entwickeln, die von den Menschen genutzt werden, müssen Sie die Bedürfnisse, die Sie ansprechen wollen, genau verstehen und sich auf Ihre ultimativen Ziele konzentrieren. Es ist leicht, sich von all den tollen Ideen ablenken zu lassen, die man mit einer App umsetzen kann. Man entdeckt, dass man Zeit damit verbringt, das Potenzial und die Details zu erfassen, die es wert sind, in einem späteren Stadium berücksichtigt zu werden. Anstatt sich jetzt auf den Kern Ihrer Idee zu konzentrieren, erweitern Sie ständig den Umfang, was sich auf die für Design und Entwicklung aufgewendete Zeit auswirkt.

Wenn Sie die Bedürfnisse der Endbenutzer in den Mittelpunkt der Anwendungsentwicklung stellen, können Sie sich leichter auf Ihre Ziele konzentrieren. Bei App-Konzepten sollte immer der Nutzer im Mittelpunkt stehen. Die App-Entwicklung gelingt am besten, wenn die Nutzer im Mittelpunkt stehen. Zum Beispiel hat niemand Edison gebeten, die Glühbirne zu erfinden, und die Menschen kannten damals nur eine Welt ohne Glühbirne. Dennoch wusste er, dass die Menschen Licht brauchten. Mit der Erfindung der Glühbirne wurde ein latentes Bedürfnis befriedigt.

Was erwartet Ihr Publikum?

Stellen Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt

Versuchen Sie, in Ihrem App-Konzept das gewünschte Ergebnis zu verfolgen, das Sie erreichen wollen, und nicht die Eigenschaften, die die ideale Lösung aufweisen sollte. Ein häufiger Fehler besteht darin, sich auf die Schaffung einer perfekten Lösung zu konzentrieren, während das Ergebnis selbst das ist, was zählt. Das Wertversprechen („diese App löst Problem x“) ist das erwartete Ergebnis. Die Frage ist eher, ob ein Problem gelöst wird, als wie es gelöst wird. Dies führt jedoch dazu, dass Marken und Unternehmen bei der Entwicklung von Anwendungen scheitern. Stattdessen können Sie den Wert Ihrer Anwendung definieren, indem Sie sich auf die Ergebnisse konzentrieren, die die Benutzer erzielen möchten. Und die Frage, „was der Benutzer wirklich erreichen will“, hilft dem Team, sich auf ein universelles Endziel zu konzentrieren.

Um ergebnisorientierte Innovation zu erreichen, müssen Sie einen Rahmen schaffen. Die Anforderung ist ein wünschenswertes Ergebnis, nicht eine Eigenschaft.

Die Ursache vieler App-Probleme liegt im mangelnden Verständnis des Benutzers, seiner kognitiven und emotionalen Muster. Der Aufbau einer soliden Benutzeroberfläche und die Förderung einer zufriedenstellenden Benutzererfahrung sind eine große Herausforderung. Viele Unternehmen gehen davon aus, dass sie die Bedürfnisse ihrer Nutzer verstehen. Aber tun sie das wirklich? Eine Liste von Anforderungen an die App, die von internen Experten stammen, und sehr einfache Nutzerumfragen sind notwendig. Darüber hinaus ist es sinnvoll, das App-Konzept mit App-Entwicklungsexperten zu besprechen, die bereits mit einer Vielzahl von App-Ideen in Berührung gekommen sind.

App Konzept gefällig?

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam angehen

Marc Müller Appleute

Effizientes Erreichen des gewünschten Ergebnisses

So kommen Sie ans Ziel

Der Unterschied zwischen einer guten und einer sehr guten App wird anhand des Nutzens gemessen, den die Nutzer aus der Anwendung ziehen. Bei der Diskussion über die Funktionen Ihrer App kann man leicht aus den Augen verlieren, warum sie die App nutzen. Das Hauptziel besteht jedoch darin, den Kunden die Lösung der Probleme, für die sie die App heruntergeladen haben, so einfach und effizient wie möglich zu machen. Idealerweise nimmt man die Perspektive des Nutzers ein und konzentriert sich darauf, die gewünschten Ergebnisse so schnell und einfach wie möglich zu erzielen. Die Idee, den Nutzer so schnell wie möglich an sein Ziel zu bringen, ist nicht nur für das Design, sondern für die gesamte Anwendungsumgebung relevant. Ein gutes App-Konzept bietet Abkürzungen zu den Ergebnissen, die Sie und Ihre Nutzer sehen wollen, und berücksichtigt das große Ganze. Es konzentriert sich auf die einzelnen Interaktionen innerhalb Ihrer App und nicht auf das Design einzelner Bildschirme.

Das bedeutet, dass Sie im Rahmen Ihres App-Konzepts darüber nachdenken sollten, welche Aktionen ein Nutzer bei der Verwendung der App ausführt und wie Antworten/Ergebnisse auf seine Probleme und Schmerzpunkte geliefert werden können.

Schaffen Sie einen Mehrwert, nicht eine Funktion

Fazit zur App Konzeption

Um den ergebnisorientierten Ansatz zu verfolgen, muss das App-Design ergebnisorientiert sein. Traditionell ist das Design auf die Funktionalität ausgerichtet. Das kann sehr standardisiert und unpersönlich wirken. Im Idealfall konzentrieren sich die App-Designer darauf, wie die Benutzer die Ergebnisse erzielen, die sie von Ihrer App erwarten. Die User Journey ist der Schlüssel. Dazu gehört ein sehr individueller Ansatz, bei dem sich das Designteam auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellt, um ihm eine hervorragende UX zu bieten.

ERP Software entwickeln lassen

Das App-Konzept der ergebnisorientierten Innovation ist eng mit dem as-jobs-to-be-done-Schema verbunden. Diese Reihe von Ansätzen und Rahmenwerken wird weithin als effektiver Weg zur Ermittlung und Definition von Nutzerbedürfnissen angenommen.

de_DEDE