Es gibt fünf Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie ein Technologiepaket für Ihr Startup auswählen.
- Was ist Ihr Finanzmodell?
- Wie viel Code müssen Sie mindestens schreiben?
- Wie stark sind die Mitglieder Ihres technischen Teams?
- Gibt es einen großen Pool an qualifizierten Ingenieuren, die Sie einstellen können, um Ihren Stack auszurollen?
- Gibt es eine große Community, die Ihre Stack-Entscheidungen unterstützt, um sicherzustellen, dass die Bugs behoben werden und die Dinge bei der Skalierung einigermaßen performant bleiben?
Hier finden Sie zusätzliches Lesematerial für Native App vs. Progressive Web App vs. Hybrid App
Datenbankarchitektur
Es wird viele weitere Dienste geben, die für Ihre geschäftlichen Anforderungen geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Datenbank haben, um ein chaotisches Durcheinander mit Daten zu vermeiden. Daten sollten intelligent organisiert und nachverfolgt werden und für Experimente genutzt werden, um Kunden besser bedienen zu können.
Entscheiden Sie, wie Sie den Datenfluss und die Datenspeicherung für alle Anwendungen von Drittanbietern und Kundendienste, die Sie in Ihrem Unternehmen aufbauen/verwenden wollen, koordinieren wollen.
UX-Flow-Diagramm
Erstellen Sie ein UX-Flow-Diagramm, bevor Sie eine Zeile Code schreiben. Das bedeutet, dass Sie eine Darstellung der einzelnen Ansichten eines Benutzers (d. h. jedes „Knotens“, an dem er vorbeikommt) erstellen, die Ihren Teammitgliedern auch genügend Daten liefert, um die Dinge richtig zu verknüpfen und Daten angemessen in Ihre Anwendung zu laden.
Markenfundamente (Entscheidung über den Namen, das Logo)
Jetzt ist es an der Zeit, das Fundament Ihrer Marke zu entwerfen, denn Ihre Marke ist das Versprechen, das Sie Ihren Kunden geben werden. Zu diesem Zweck müssen Sie sich mit den Grundwerten Ihres Unternehmens auseinandersetzen. Entscheiden Sie sich für den Namen, das Logo und das Farbthema Ihrer Marke. Denken Sie daran, dass all dies mit Ihrer Vision und Ihrem Leitbild in Einklang stehen muss.
Rechtliche Aspekte (Rechtsform, Verträge, AGB)
Kümmern Sie sich um die rechtlichen Aspekte, wenn Sie sich der Startphase nähern. Engagieren Sie einen Anwalt oder stellen Sie einen ein, der Sie auf die richtige Weise berät. Kümmern Sie sich um alle Fragen zu Verträgen, geistigem Eigentum, Patenten, Urheberrechten und Marken.