Zum Inhalt springen

9 Fragen und Antworten, die du kennen solltest bevor du mit dem programmieren anfängst

Lerne programmieren!

App Entwickler sind heiß begehrt. In Deutschland ist Outsourcing nach Indien common practice. Doch nun erlebt Indien einen Entwickler-Boom – denn indische Entwickler sind gefragt wie nie zuvor. Für alle die diesen Boom ausnutzen wollen und auf den Zug aufspringen wollen, fassen wir hier ein paar grundlegende Informationen zusammen.

Programmieren lernen

Es gibt kaum Arbeitssektoren, die nicht von digitalen Technologielösungen profitieren. Gerade Startups und KMUs aus Gründen der Organisation und Optimierung von Arbeitsprozessen sowie Gewinnmaximierung auf digitale Lösungen. Gut, wenn man weiß, mit Software, Apps und APIs umzugehen. Noch besser, wenn man diese programmieren kann.

Doch wie lernt man eigentlich Programmieren?

Auch die Programmierer bei appleute haben irgendwann mal bei null angefangen und gehören heute zu den besten ihres Fachs… Vielleicht bist du auch irgendwann ein Teil von uns?!

Es folgen Fragen, die sich jeder stellen sollte, der Programmieren lernen will.

1. Welche Richtung einschlagen zum Programmieren lernen?

Ob Studium, Online-Kurs, autodidaktisch oder interaktiv – welche Richtung du wählst, hängt weitgehend davon ab, warum du programmieren lernen willst und wie viel Zeit du bereit bist, dafür aufzuwenden. Wenn du Entwicklerin für mobile Anwendungen werden willst, solltest du sich zunächst für professionelle Kurse anmelden, von denen es z.B. im Internet zahlreiche gibt. Wir geben gerne Ratschläge zur Auswahl der richtigen Programmierkurse. Wenn du in deiner Freizeit zum Spaß mobile Apps entwickeln willst, sind interaktive Kurse die beste Wahl. Willst du die nächsten Jahre rein dem Programmieren widmen, ist ein Studium sinnvoll.

appleute Programmierer kommen von verschiedenen Hintergründen. Die meisten haben am renommierten Indian Institute of Technology (IIT) einen Abschluss im Bereich Computer Sciences. Andere brachten sich das Programmieren selbst bei. Am Ende sind die Skills und nicht der Background entscheidend.

2. Welche Programmiersprache lernen?

Es gibt nicht die eine wahre Programmiersprache. Wenn du einmal eine Programmiersprache gelernt hast, wirst du sehen, dass es einfach ist, eine andere zu lernen – ein sich selbst verstärkendes System. Verbringe nicht zu viel Zeit bei der Auswahl der ersten Programmiersprache, auch wenn einige Sprachen anfängerfreundlicher sind als andere. Sehen Sie hier den appleute Tech-Stack.

Mit welcher Sprache du beginnst, hängt davon ab, welchen Zweck sie erfüllt. Willst du zum Beispiel eine Android Anwendung erstellen, dann wären Java bzw. Swift sinnvoll – unverzichtbar für unsere Android App Developer. Python ist eine gute Plattform, auf der aufgebaut werden kann.

Möchtest du das Programmieren lernen?

Wir nehmen gerne Praktikanten auf – melde dich einfach bei uns!

Marc Müller Appleute

3. Als Programmierer irgendwann ausgelernt?

Beim Programmieren kann man immer etwas lernen. Das ist das Schönste am Beruf. Selbst unsere besten Full-Stack-Developer und CTO lernen jeden Tag dazu. Unabhängig davon, welche Sprache du sprichst, du hast nie ausgelernt. Am Anfang jedenfalls musst du Geduld mitbringen. Die Entwicklung deines ersten Programmierprojektes, wie z.B. eine leichte Gaming App, unterteilst du am besten in Sprints bzw. Etappen. Wenn du an einer Stelle hängen bleibst, dann suche nach Hilfe online. Die Developer Community ist solidarisch. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

4. Gibt es irgendwelche ELI5-Methoden?

ELI5 steht für Explain Like I’m 5. Heutzutage lernen sogar schon Kleinkinder programmieren. Viele Lernanwendungen für Kinder sind zwar einfach, aber einige, wie Scratch, sind für alle Altersgruppen geeignet. Unabhängig vom Alter kannst du auch mit animierten Kinder-Apps die Grundlagen des Programmierens erlernen. Selbst die Harvard University setzt in ihrem Online-Kurs CS50 (Introduction to Computer Science) auf Scratch als Lernumgebung und Programmierwelt.

Stundensatz Entwickler

5. Gibt es kostenlose Online-Kurse?

Ja, es gibt viele kostenlose Online-Kurse und Projekte, die dir helfen, dein erstes Programm zu schreiben. In Tutorials wie das der Khan Academy, Codecademy und code.org kannst du kostenlos die Grundlagen des Programmierens und alles, was du z.B. für die Entwicklung einer mobilen Anwendung brauchst, kennenlernen.

6. Was ist mit bezahlten Online-Kursen?

Bezahlte Online-Programmierkurse bieten im Durschnitt eine umfangreichere Ausbildung als Plattformen, die Online-Schulungen kostenlos in einer einzigen Programmiersprache anbieten. In diesen Kursen werden zumeist über mehrere Monate Grundkenntnisse auf Universitätsniveau vermittelt. Nichtsdestotrotz muss man nicht zahlen, um eine gute Grundausbildung zu genießen: Der oben genannte CS50-Kurs der Harvard University macht den Einstieg in die App Entwicklung kostenlos.

Möchtest du das Programmieren lernen?

Wir nehmen gerne Praktikanten auf – melde dich einfach bei uns!

Marc Müller Appleute

7. Kann ich spielend lernen?

Manchmal lernt man am besten, indem man Spiele spielt. Während viele Programmier-Tutorials dir beibringen, wie man einfache oder komplexe Spiele programmiert, sind einige Lernseiten selbst Spiele: Spielend lernen kannst du auf Plattformen wie Code Combat und CodinGame. Sie versprechen eine Menge Spaß!

8. Kann ich einen Mentor bekommen oder selbst einer werden?

Die Programmer Community besteht aus Menschen, die anderen helfen wollen und ihr Wissen mit anderen sehr gerne teilen. Die Community an sich ist also im übertragenen Sinne ein guter Mentor. Da kannst du auch beitragen! Reziprozität ist das Prinzip der Developer Szene!

Bei appleute nehmen übrigens unsere Senior Developers unsere Junior Developerinnen „unter ihre Fittiche“.

App Entwickler Oberfranken

9. Eignet sich ein Praktikum?

Auf jeden Fall! Bei appleute bekommst du aufschlussreiche Einblicke in die praktische Umsetzung von App- bzw. Softwareprojekten. Bei appleute erwarten dich tolle Praktika mit vielfältigen Aufgaben und Chancen. Ein perfekter Startpunkt für dich in der Programmierbranche. Lerne Technologielösungen kennen und erfinde vielleicht neue selbst? Wir sind immer auf der Suche nach klugen, innovativen Köpfen, die unser Team verstärken – melde dich!

de_DEDE