Zum Inhalt springen

API-Entwicklungen aus Deutschland und Indien

Was ist eine OpenStack API?

Eine Technologie, die seit 2010 einen Aufschwung erlebt hat als Rackspace und NASA sich an einer Open-source Coud Plattform versucht haben. Wie funktioniert es und wofür kann es nütztlich sein?

Openstack API

OpenStack - eine kurze Definition und Erklärung

OpenStack ist eine Open-Source-Cloud-Infrastruktur-Software. OpenStack ist eine Sammlung von Open-Source-Softwaremodulen, die ein Framework zum Erstellen und Verwalten sowohl von Public-Cloud- als auch Private-Cloud-Infrastrukturen bietet.
OpenStack wurde 2010 von Rackspace, einem führenden US-Hosting-Unternehmen, und der National Aeronautics and Space Administration (NASA) als ein Projekt zur Schaffung einer allgegenwärtigen Open-Source-Cloud-Computing-Plattform veröffentlicht.

Website Creator appleute

Mit OpenStack können Benutzer virtuelle Maschinen und andere Instanzen bereitstellen, die verschiedene Aufgaben zur Verwaltung einer Cloud-Umgebung im laufenden Betrieb übernehmen. Es ermöglicht eine einfache horizontale Skalierung, was bedeutet, dass Aufgaben, die von einer gleichzeitigen Ausführung profitieren, einfach mehr oder weniger Benutzer bedienen können, indem einfach mehr Instanzen aufgesetzt werden. Eine mobile Anwendung, die mit einem entfernten Server kommunizieren muss, kann beispielsweise die Arbeit der Kommunikation mit jedem Benutzer auf viele verschiedene Instanzen aufteilen, die alle miteinander kommunizieren, aber schnell und einfach skalieren, wenn die Anwendung mehr Benutzer gewinnt.

Wenn ein Unternehmen OpenStack-Software auf seiner virtualisierten Umgebung installiert, bildet dies ein „Cloud-Betriebssystem“, das große Pools von heterogenen Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen organisieren, bereitstellen und verwalten kann. Während in einer traditionelleren virtualisierten Umgebung in der Regel ein IT-Administrator mit der Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen betraut wird, ermöglicht OpenStack einzelnen Benutzern die Bereitstellung von Ressourcen über Management-Dashboards und die OpenStack-Programmierschnittstelle.

Was sind die Komponenten von OpenStack?

OpenStack besteht aus vielen verschiedenen beweglichen Teilen. Aufgrund seiner offenen Natur kann jeder zusätzliche Komponenten zu OpenStack hinzufügen, um es an seine Bedürfnisse anzupassen. Aber die OpenStack-Community hat gemeinsam neun Schlüsselkomponenten identifiziert, die zum „Kern“ von OpenStack gehören, die als Teil jedes OpenStack-Systems verteilt und offiziell von der OpenStack-Community gepflegt werden.

  • Nova ist die primäre Computing-Engine hinter OpenStack. Sie wird für die Bereitstellung und Verwaltung einer großen Anzahl von virtuellen Maschinen und anderen Instanzen zur Bewältigung von Rechenaufgaben verwendet.
  • Swift ist ein Speichersystem für Objekte und Dateien. Anstelle der traditionellen Idee, Dateien über ihren Speicherort auf einem Laufwerk zu referenzieren, können Entwickler stattdessen auf einen eindeutigen Bezeichner verweisen, der sich auf die Datei oder ein Stück Information bezieht, und OpenStack entscheiden lassen, wo diese Information gespeichert werden soll. Das macht die Skalierung einfach, da sich die Entwickler nicht um die Kapazität eines einzelnen Systems hinter der Software kümmern müssen. Es erlaubt auch dem System und nicht dem Entwickler, sich darüber Gedanken zu machen, wie man am besten sicherstellt, dass die Daten im Falle des Ausfalls einer Maschine oder Netzwerkverbindung gesichert werden.
Android Native App Entwicklung
  • Cinder ist eine Blockspeicher-Komponente, die eher der traditionellen Vorstellung entspricht, dass ein Computer auf bestimmte Speicherorte auf einer Festplatte zugreifen kann. Diese traditionellere Art des Zugriffs auf Dateien kann in Szenarien wichtig sein, in denen die Geschwindigkeit des Datenzugriffs die wichtigste Überlegung ist.
  • Neutron stellt die Netzwerkfähigkeit für OpenStack bereit. Es hilft sicherzustellen, dass alle Komponenten einer OpenStack-Bereitstellung schnell und effizient miteinander kommunizieren können.
  • Horizon ist das Dashboard hinter OpenStack. Es ist die einzige grafische Oberfläche für OpenStack, so dass dies für Benutzer, die OpenStack ausprobieren möchten, die erste Komponente sein kann, die sie tatsächlich „sehen“. Entwickler können auf alle Komponenten von OpenStack einzeln über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zugreifen, aber das Dashboard bietet Systemadministratoren einen Blick auf das, was in der Cloud vor sich geht, und um es nach Bedarf zu verwalten.
  • Keystone stellt Identitätsdienste für OpenStack bereit. Es handelt sich im Wesentlichen um eine zentrale Liste aller Benutzer der OpenStack-Cloud, die allen von der Cloud bereitgestellten Diensten zugeordnet sind, für deren Nutzung sie berechtigt sind. Es bietet mehrere Zugriffsmöglichkeiten, was bedeutet, dass Entwickler ihre bestehenden Benutzerzugriffsmethoden einfach auf Keystone abbilden können.
Nachrichten App
  • Glance stellt Image-Dienste für OpenStack bereit. In diesem Fall bezieht sich der Begriff „Images“ auf Abbilder (oder virtuelle Kopien) von Festplatten. Mit Glance können diese Images als Vorlagen beim Deployment neuer virtueller Maschineninstanzen verwendet werden.
  • Ceilometer stellt Telemetriedienste zur Verfügung, die es der Cloud ermöglichen, Abrechnungsdienste für einzelne Nutzer der Cloud bereitzustellen. Es führt auch eine überprüfbare Zählung der Systemnutzung jedes Benutzers für die verschiedenen Komponenten einer OpenStack-Cloud. Denken Sie an Metering und Nutzungsberichte.
  • Heat ist die Orchestrierungskomponente von OpenStack, die es Entwicklern ermöglicht, die Anforderungen einer Cloud-Anwendung in einer Datei zu speichern, die definiert, welche Ressourcen für diese Anwendung erforderlich sind. Auf diese Weise hilft es, die Infrastruktur zu verwalten, die für den Betrieb eines Cloud-Dienstes benötigt wird.

OpenStack Pro und Kontra

OpenStack ist als Open-Source-Software frei verfügbar und wird unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht. Das bedeutet, dass für den Erwerb und die Nutzung von OpenStack keine Vorlaufkosten anfallen. In Anbetracht all seiner modularen Komponenten bietet OpenStack eine umfassende und produktionsreife Plattform, auf der ein Unternehmen eine private oder öffentliche Cloud aufbauen und betreiben kann. Aufgrund seines Open-Source-Charakters sehen einige Unternehmen OpenStack auch als eine Möglichkeit, die Bindung an einen bestimmten Anbieter zu vermeiden. 

Potenzielle Anwender in Unternehmen müssen jedoch auch einige Nachteile in Betracht ziehen. Der vielleicht größte Nachteil von OpenStack ist seine Größe und sein Umfang – eine solche Komplexität erfordert von den IT-Mitarbeitern ein erhebliches Wissen, um die Plattform zu implementieren und zum Laufen zu bringen. In manchen Fällen benötigt ein Unternehmen zusätzliche Mitarbeiter oder ein Beratungsunternehmen, um OpenStack zu implementieren, was zusätzliche Zeit und Kosten verursacht.

API Sicherheit

Als Open-Source-Software ist OpenStack nicht im Besitz oder unter der Leitung eines bestimmten Anbieters oder Teams. Dies kann es schwierig machen, Unterstützung für die Technologie zu erhalten – abgesehen von der Unterstützung durch die Open-Source-Community.

Um die Komplexität einer OpenStack-Bereitstellung zu reduzieren und einen direkteren Zugang zu technischem Support zu erhalten, kann eine Organisation eine OpenStack-Distribution von einem Anbieter übernehmen. Eine OpenStack-Distribution ist eine Version der Open-Source-Plattform, die mit anderen Komponenten, wie z. B. einem Installationsprogramm und Verwaltungstools, verpackt ist und oft mit technischen Support-Optionen ausgestattet ist. Zu den gängigen OpenStack-Distributionen gehören die Red Hat OpenStack-Plattform, die Mirantis Cloud Platform und die Rackspace OpenStack Private Cloud.

OpenStack Foundation

Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) arbeitete bei der Entwicklung von OpenStack mit Rackspace zusammen, einem Anbieter von Managed Hosting- und Cloud Computing-Diensten.

OpenStack wurde im September 2012 offiziell zu einer unabhängigen Non-Profit-Organisation. Die OpenStack Foundation, die von einem Vorstand beaufsichtigt wird, umfasst viele direkte und indirekte Wettbewerber, darunter IBM, Intel und VMware.

Kontakt mit den appleuten aufnehmen

de_DEDE