Zum Inhalt springen

Web 3.0 - Was es ist und warum Sie sich dafür interessieren sollten

Effektive Nutzung der transformativen Web 3.0-Lösungen zur Erstellung von erlebnisreichen Web Apps für Ihr Unternehmen. Konsultieren Sie appleute für weitere Informationen.

Web 3.0 - Was es ist und warum Sie sich dafür interessieren sollten

Das World Wide Web (das so genannte Web) gilt als das weltweit am schnellsten wachsende Publikationsmedium. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten. 

 

Das Web wächst und entwickelt sich auf seine eigene Art und Weise. Es hat sich vom Web 1.0 der statischen Informationseigenschaften zum Web 2.0 der interaktiven Erfahrung entwickelt. Die nächste Phase der Web-Evolution, Web 3.0, ist bereits im Gange. 

Web 3.0 wird als integriertes Web-Erlebnis bezeichnet. In dieser Erfahrung können Maschinen Daten auf dieselbe Weise verstehen und katalogisieren wie Menschen. In diesem Blog werden wir darüber sprechen, was Web 3.0 ist und wie es die Dinge im Internet verändert hat. Fangen wir an!

Was ist Web 3.0?

Der Mitbegründer von Twitter, Ev Williams, prägte den Begriff „Web 3.0„. Er beschreibt den nächsten Schritt in der Entwicklung des Webs. Er geht über das Web 2.0 hinaus und steht für eine neue Form des Internets, in dem Menschen nahtlos miteinander verbunden sind, und zwar auf eine Art und Weise, die man sich heute noch gar nicht vorstellen kann. Im Web 3.0 geht es um die sinnvolle Verknüpfung von Menschen und Dingen.

 

Die Merkmale des Web 3.0 sind eine effizientere Nutzung von Daten und Ressourcen, komplexere Anwendungen und eine Reihe neuer Werkzeuge für die Erstellung und Nutzung von Inhalten.

Laut Ev Williams ist das Web 3.0 die nächste Stufe in der Entwicklung des Internets. Seiner Meinung nach bewegen sich die Menschen weg von einer Welt, in der die Nutzer zwischen verschiedenen Arten von Anwendungen wählen, hin zu einer Welt, in der die Nutzer die Möglichkeit haben, mit mehreren Diensten gleichzeitig zu interagieren.

 

Beim Web 3.0 geht es auch darum, wie Menschen mit der Technologie und untereinander umgehen. Es geht darum, Technologie zu nutzen, um Menschen, Daten und Geräte auf eine neue und nahtlosere Weise als je zuvor zu verbinden. Das Web 3.0 wird unsere Verbindung mit der Technik zu Hause und am Arbeitsplatz revolutionieren.

Die Entwicklung von Web 1.0 zu Web 2.0 & die Entwicklung von Web 2.0 zu Web 3.0

Web 1.0 stellt die erste aktualisierte Version des Webs dar, die Berners-Lee als „read-only Web“ bezeichnet.

 

Die allererste Phase der Entwicklung des World Wide Web wird als Web 1.0 bezeichnet. Im Web 1.0 gab es nur wenige Produzenten von Inhalten, während die überwiegende Mehrheit der Nutzer Kunden von Inhalten waren. 

 

Websites auf der ganzen Welt, die den Schwerpunkt auf nutzergenerierte Inhalte, Interoperabilität und Funktionalität für Endnutzer legen, werden als Web 2.0 bezeichnet. Es ist auch als partizipatives soziales Web bekannt und bezieht sich nicht auf eine Änderung der technischen Spezifikationen. 

 

Die fünf wesentlichen Merkmale, die das Web 3.0 ausmachen, sind:

 

  1. Semantisches Web
  2. Künstliche Intelligenz (KI) 
  3. Grafiken in drei Dimensionen
  4. Konnektivität
  5. Ubiquität

Web 1.0 vs. Web 2.0 vs. Web 3.0

1. Assoziierte Technologien

Web 1.0

  • Web und File Servers
  • Suchmaschinen (Yahoo und AltaVista)
  • Peer-to-Peer File Sharing (BitTorrent Napster)
  • Portale für Inhalte und Unternehmen
  • E-Mail-Konten (Hotmail, Yahoo)
  • Technologien für Veröffentlichung und Abonnement

Web 2.0

  • Frameworks für Ajax und JavaScript
  • Microsoft.NET Framework, Enterprise Jave (Server-seitig)
  • Adobe Flex
  • IM (Instant Messaging; Sofortige Nachrichtenübermittlung)
  • Blogs
  • Wikis

Web 3.0

  • Suche mit Semantik
  • Intelligente digitale persönliche Assistenten
  • Ontologien
  • Datenbanken mit Informationen
Unser Tech-Stack

2. Definitionen nach Burners-Lee

  • Web 1.0 gilt als read-only;
  • Web 2.0 gilt als read-write;
  • Web 3.0 gilt als read-write-execute.



3. Nutzungsdauer

  • Web 1.0 wurde zwischen 1990 und 2000 genutzt;
  • Web 2.0 wurde zwischen 2000 und 2010 genutzt;
  • Web 3.0 wurde zwischen 2010 und 2020 genutzt.

4. Merkmale

Web 1.0

  • Keine Kommunikation zwischen dem Server und dem Benutzer;
  • Nur für das Browsen von Inhalten erlaubt;
  • Page Hyperlinks und Bookmarks;
  • Es gab statische Websites.

Web 2.0

  • Verbesserte Interaktion;
  • Alles geht online und wird auf Servern gespeichert;
  • Es werden Web Apps eingeführt;
  • Funktionen wie Videostreaming und Online-Dokumente sind ebenfalls enthalten.

Web 3.0

  • Webbasiert und intelligent;
  • Reprographie;
  • Eine Synthese aus Webtechnologie und Wissen;
  • Funktionalitäten und Apps.

5. Vernetzte Websites

  • Web 1.0 war nur mit CNN verbunden;
  • Web 2.0 wurde mit Flickr, YouTube und Blogger verbunden;
  • Web 3.0 ist mit GoogleMaps und My Yahoo verbunden.

6. Web-Arten

  • Web 1.0 ist ein einfaches Web;
  • Web 2.0 ist das soziale Web;
  • Web 3.0 ist ein semantisches Web.

Semantisches Internet vs. Web 3.0

  1. Die Weiterentwicklung zum Web 3.0 beinhaltet das Semantische Web. Das semantische Web verbessert die Webtechnologien. Es erstellt, teilt und verknüpft Inhalte durch Suche und Analyse. Die Suche und Analyse basiert auf der Fähigkeit, die Bedeutung von Wörtern zu verstehen, und nicht auf Zahlen oder Schlüsselwörtern.

Vorteile und Nachteile von Web 3.0

Vorteile

  1. Verstärktes Linking (Verknüpfen und Assoziieren) von Informationen
  2. Besseres Marketing
  3. Effiziente Suche
  4. Effizienteres Surfen im Internet
  5. Veränderung menschlicher Interaktion
  6. Wirksame Kommunikation
  7.  

Nachteile

  1. Weniger fortschrittliche Geräte sind nicht in der Lage, das Web 3.0 zu unterhalten
  2. Web 1.0-Websites werden obsolet erscheinen
  3. Für Neulinge kann es kompliziert sein, Web 3.0 zu verstehen

Sprechen Sie noch heute mit uns über Ihre React Native-Anforderungen

Profitieren Sie von unserer kostenlosen Erstberatung

Marc Müller Appleute

appleute berät Sie zu Ihrem Web3-Vorhaben

Das Web 3.0 revolutioniert die Architektur und die Realität des Internets. Ziel der nächsten Generation des Internets ist es, die große Kluft zwischen der digitalen und der physischen Welt durch den Einsatz von Technologien der neuen Generation zu beseitigen. Es ist der Beginn einer transformativen Ära. Die Technologie wird es den Nutzern ermöglichen, das Internet in der Realität zu erleben.

appleute App Agentur

appleute kontextualisiert unvergleichliche Benutzererfahrungen mit effizienten technologischen Ressourcen. Wir verwandeln die Ideen unserer Kunden in praktikable digitale Lösungen.

Wir verfolgen einen ergebnisorientierten Ansatz bei der Entwicklung vertrauenswürdiger, sicherer und intelligenter Web-Lösungen.

Wenden Sie sich noch heute an uns, um Ihr Web3-Projekt auf die Beine zu stellen.

de_DEDE