Ob nun native oder cross platform entwickelt werden soll, ist eine wohl endlose Diskussion. Die Lager sind zweigeteilt. Auf der einen Seite gibt es Experten, die die native App Entwicklung bevorzugen und gegen die hybride App Entwicklung argumentieren. Auf der anderen Seite, sprechen Taten und Fakten von gestandenen Firmen für die gegenteilige Version. So hat Uber (Taxi App Betreiber) mittlerweile sein eigenes Cross Platform App Framework namens Ribs geschrieben, um deren Driver App umzugestalten.
Beide Technologien sind in ständigem Wandel, was eine regelmäßige Analyse und Vergleich der beiden App Entwicklungsarten benötigt. Denn nur so kann man herausfinden, welche der beiden Wege derzeit die Nase vorne hat.
Native App Entwicklung zielt darauf ab nachhaltige Produkte in einem standhaften Design in der jeweiligen Zielplattform, Android oder iOS, zu entwickeln. Cross Platform Frameworks haben zum Ziel so viele Nutzer wie möglich mit einem limitierten Aufwand zu erreichen.