Zum Inhalt springen

Cross Platform App Development für Android, iOS und Web

Cross Platform Development

Hybride Entwicklungsframeworks gewinnen zunehmend an Begeisterung in der App Entwicklung. Die Cross Plattform Entwicklung bietet viele Vorteile gegenüber der nativen Entwicklung, birgt aber auch Gefahren. Wir diskutieren.  

Cross Platform App Development in München

appleute baut Apps, die plattformübergreifend auf Mobile und Web funktionieren

React Native Development

React Native

React Native ist eine Unternehmung, die 2015 durch Facebook ins Leben gerufen wurde. Innerhalb weniger Jahre hat sich React zu den populärsten Frameworks entwickelt. Es erlebt derzeit ebenfalls einen großen Aufschwung.

Flutter Development

Flutter

Flutter ist ein Open-Source und kostenloses Cross Plattform App Entwicklungs-Framework. Es wird von Google unterhalten, dass ebenfalls das Android Native Framework unterhält.

Xamarin Development

Xamarin

Xamarin wurde 2011 an den Markt gebracht, wurde aber schnell von Microsoft aufgekauft. Das open-source Framework hat zum Ziel die nativen Stacks näher zusammen zu bringen und App Entwicklung zu vereinfachen.

Cross Platform App Development Projekte

Plattformübergreifenden Apps die appleute entwickelt hat

Basics des Cross Platform App Developments

Die grundlegenden Informationen zur Cross-Platform Entwicklung

In der heutigen mobilen App Entwickler Welt, können es sich viele Unternehmen nicht leisten nur auf einer der Plattformen – Apple App Store oder Google Play Store – vertreten zu sein. Budget spielt eine wichtige Rolle in der kompetitiven App-Welt (hier mehr zu App Entwicklung Kosten). Deshalb ist die hybride App Entwicklung oder Cross Platform App Development als optimale Verbindung zwischen Preis und Plattform-Coverage entstanden und findet zunehmende Begeisterung. Denn mit der Cross Platform App Development können Sie Apps auf iOS und Android veröffentlichen. Bevor wir jedoch tiefer auf diese Kategorie der Frameworks eingehen, möchten wir gerne zuerst ein paar Basics und allgemeine Informationen vorstellen.

Hybride App Entwicklung

Unterschied zwischen Native und Cross Platform App Development

Welche Vorteile bietet Cross-Platform App Entwicklung?

Natives App Development

Ob nun native oder cross platform entwickelt werden soll, ist eine wohl endlose Diskussion. Die Lager sind zweigeteilt. Auf der einen Seite gibt es Experten, die die native App Entwicklung bevorzugen und gegen die hybride App Entwicklung argumentieren. Auf der anderen Seite, sprechen Taten und Fakten von gestandenen Firmen für die gegenteilige Version. So hat Uber (Taxi App Betreiber) mittlerweile sein eigenes Cross Platform App Framework namens Ribs geschrieben, um deren Driver App umzugestalten.

Beide Technologien sind in ständigem Wandel, was eine regelmäßige Analyse und Vergleich der beiden App Entwicklungsarten benötigt. Denn nur so kann man herausfinden, welche der beiden Wege derzeit die Nase vorne hat.

Native App Entwicklung zielt darauf ab nachhaltige Produkte in einem standhaften Design in der jeweiligen Zielplattform, Android oder iOS, zu entwickeln. Cross Platform Frameworks haben zum Ziel so viele Nutzer wie möglich mit einem limitierten Aufwand zu erreichen.

Vergleichsparameter Native Apps Plattformübergreifende Apps
Kosten
Hohe Entwicklungskosten
Relativ geringe Entwicklungskosten
Code
Funktioniert auf einer Plattform
Gleiche Codebasis kann auf mehreren Plattformen verwendet werden
Endgerät-Zugang
SDK der Plattformen ermöglicht hindernisfreien Zuggang zu Gerät API
Keinen garantierten Zugang
Gleichbleibendes UI
Ähnliche Geräte im Plattform-Pool weshalb UI-Komponenten gleich bleiben
Alle Geräte im Plattform-Pool weshalb UI-Komponenten nur limitiert gleich bleiben
Leistung
Optimale Performance
Gute Performance, teilweise Lags. Hardware Kompatibilitätsprobleme nicht auszuschließen

Herausforderung beim Cross Platform App Development

Worin liegt die Herausforderung der Cross-Platform App Entwicklung?

Herausforderung der App Entwicklung

Vor ein paar Jahren noch wäre es kaum denkbar gewesen komplizierte und ausgeklügelte Apps auf einem hybriden Framework zu erstellen. Mit der Zeit haben sich die cross platform frameworks aber wirklich gemacht und sind mittlerweile sehr kraftvoll, flexibel und anpassungsfähig. Nichtsdestotrotz, steht die Cross Platform Entwicklung immer noch folgenden Problemen und Herausforderungen gegenüber:

  • Leistungsunterbrechungen aufgrund keiner einheitlichen Kommunikationsbasis zwischen nativen und nicht nativen Komponenten
  • Plattformübergreifende Entwickler können die Kompatibilität von Anwendungen mit begrenzten Tools aufrechterhalten
  • Leistungsabfälle können zu einer schlechten UX führen
  • Wenn Sie eine Unternehmens-Applikation erstellen wollen, die den allerhöchsten Sicherheitsstandards entspricht, empfehlen wir eine native App Entwicklung (Hier mehr zum Vergleich native vs hybride App)

Dennoch sind diese Herausforderungen zu meistern und lassen die Vorteile definitiv überwiegen.

Erzählen Sie uns von Ihrer Cross-platform App

Wir entwicklen Ihre App

Marc Müller Appleute

Vorteile des Cross Platform App Development

Kurzer Überblick zu den Vorteilen hybrider App Entwicklung

Schneller Entwicklungsprozess

Ein einziger Source Code für mehrere Plattformen can Entwicklungsanstrengungen bis zu 75% einsparen.

Einfache Wartung und Pflege

Da es nur eine einzige App gibt, die bei Laune gehalten werden muss, sparen Sie hier ebeenfalls Zeit und damit Geld.

Entwicklungskosten sparen

Wiederverwendung des Codes führt in Kombination mit einem agilen Projektmanagement zu einer kostensparenden Entwicklung.

Maximale Nutzeransprache

Verwendung nur einer Codebasis um die Apps auf verschiedene Plattformen auszusteuern. Das beinhaltet sogar die Web-Version.

Fazit zum Cross Development App Development

Cross-Platform App Entwicklung oder doch lieber native App Entwicklung?

App Development

Cross Platform App Entwicklungen sind effizient, bisher aber noch unterverwendet und unterbewertet. Dies lässt sich durch die sehr starken nativen Plattformen, iOS und Android, erklären. Es kann erwartet werden, dass Cross Platform Mobile App Development oder hybride App Entwicklung in den nächsten Jahren an Momentum gewinnen wird. Entwickler werden zunehmend auf die Pros der bivalenten Frameworks stoßen und damit die Community an Befürworten vergrößern. Je größer die Entwickler-Unterstützung, desto besser wird die Qualität des Frameworks.

Jetzt bleibt Ihnen noch die Frage: native Entwicklung oder cross platform mobile Development? Die Antwort: das hängt ganz von Ihrem Projekt ab. Konsultieren Sie ein erfahrenes App Entwicklung Team, um Ihre persönliche Beratung zu erhalten.

de_DEDE