Die Kosten für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Software lassen sich nur schwer abschätzen, wenn Sie keinen eigenen Entwickler haben. Und wenn Sie das Glück haben, interne Entwickler zu haben, werden diese Ihnen wahrscheinlich keine ungefähre Angabe darüber machen können, wie viel Zeit die Entwicklung der gewünschten Software in Anspruch nehmen wird.
Es gibt zwei allgemeine Arten von Abrechnungsstrukturen für kundenspezifische Softwareprojekte: Zeit und Material und Pauschalsätze. Bei der Abrechnung nach Zeit und Material zahlt der Kunde einen Stundensatz für jede Person, die an einem Projekt arbeitet, und für jede Stunde, die das Projekt dauert. Bei einem Pauschalpreis verpflichtet sich der Kunde, einen festen Betrag zu zahlen, unabhängig von der Dauer des Projekts oder der Anzahl der Mitarbeiter, die für die Durchführung des Projekts benötigt werden.
Die Preise für lizenzierte Software werden oft auf der Grundlage einer vorher festgelegten Gebühr festgelegt. Diese Preise können je nach Komplexität der Software und den vom Kunden gewählten Optionen stark variieren.
Lizenzierte Software ist oft sehr nützlich, aber manchmal auch mit einer Reihe von Nachteilen verbunden, die Ihre Nutzung einschränken können. Eines der Probleme sind die laufenden Lizenzgebühren und die Beschränkungen, die Sie bei der Nutzung des Produkts beachten müssen. Außerdem kann nicht jeder Benutzer zu den gleichen Gebühren auf die Software zugreifen. Sie müssen ein Upgrade erwerben, um in den Genuss zusätzlicher Funktionen und Vorteile zu kommen.