Zum Inhalt springen

Lean Startup - Verkürzung der Dauer der Produkt Entwicklungszyklen

Lean Startup - Verkürzung der Dauer der Produkt Entwicklung Szyklen

Startup life

Im E-Commerce Fuß zu fassen ist kein Zuckerschlecken. Für viele Unternehmer ist es eine gewaltige Aufgabe, eine profitable Online-Präsenz ins Leben zu rufen.

Wenn Sie sich selbständig machen, wissen Sie, dass der Erfolg Ihres Unternehmens von zwei Faktoren abhängt: neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten. Aus diesem Grund müssen Sie Ihr Unternehmen als Geschäft betrachten und nicht nur als Hobby oder Nebenprojekt. Das bedeutet, dass Sie einen Plan für alles haben müssen – von der Entwicklung einer Marketingstrategie bis hin zu der Frage, wie Sie Ihr Unternehmen vergrößern können.

Ihre Website ist Ihr erster Eindruck. Das Design Ihrer Website sollte Ihr Unternehmen und Ihre Marke widerspiegeln und einfach zu navigieren sein, damit Ihre Kunden genau das finden, was sie suchen.

Aber was ist, wenn Ihr Unternehmen neu ist und Sie nicht viel Erfahrung in diesem Bereich haben? Vielleicht wissen Sie auch nicht, wie Sie eine Website am besten einrichten sollen.

Keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie. In diesem Leitfaden gehen wir alles durch, was Sie wissen müssen, um eine E-Commerce-Website schnell zum Laufen zu bringen.

Definition von Lean Startup

Ein Lean Startup ist eine Methode, die sich auf eine schnelle Produktentwicklung und frühe Entdeckung konzentriert. Sie basiert auf der Philosophie, dass kleinere Iterationen, verkürzte Entwicklungszyklen und schnelles Lernen es Unternehmen ermöglichen, erfolgreiche Produkte und Unternehmen viel schneller aufzubauen als mit traditionellen Methoden. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung des Feedbacks der Kunden, um das Produkt zu verbessern, und nicht auf der Entwicklung eines Produkts mit einem bestimmten Design im Kopf. Dies trägt dazu bei, den Zeit- und Geldaufwand für die Planung zu verringern. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.


Eric Ries definierte sie wie folgt: „Die Lean-Startup-Methode lehrt Sie, wie man ein Startup steuert – wie man lenkt, wann man abbiegt und wann man durchhält – und wie man ein Unternehmen mit maximaler Beschleunigung wachsen lässt.“

Was ist die Lean-Startup-Methodik?

Rest API

Die Lean-Startup-Methodik wurde von Eric Ries in seinem Buch „The Lean Startup: How Constant Innovation Creates Radically Successful Businesses“, das er 2008 veröffentlichte. In diesem Buch stellte Eric Ries einen Rahmen für Startups vor, der sich darauf konzentriert, die Zeit bis zur Markteinführung und die Kosten für die Gründung eines neuen Unternehmens zu reduzieren.

Die Lean-Startup-Methode kann bei der Entwicklung jedes Produkts oder jeder Dienstleistung angewandt werden, wird aber am häufigsten im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen eingesetzt. Sie soll Teams dabei helfen, neue Produkte und Dienstleistungen schnell zu entwickeln, zu testen und einzuführen, in der Hoffnung, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.

Dieser Ansatz beinhaltet Experimente, Tests und Iterationen. Ziel ist es, in kurzer Zeit einen Prototyp zu entwickeln, einen Markt aufzubauen und echtes Feedback zu erhalten.

Mithilfe dieser Methode können Unternehmen ihre anfänglichen Bemühungen auf die Bereiche konzentrieren, die die größte Wirkung erzielen werden. Dies wird auch dazu beitragen, verschwenderische Praktiken in der Anfangsphase zu beseitigen, so dass die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Erfolgs für das Unternehmen steigt.

Grundsätze des Lean Startup

Start-ups stehen vor vielen Herausforderungen – von der Finanzierung bis hin zum fehlenden Wissen, wie sie ihr Produkt an Kunden vermarkten können. Viele sind darauf angewiesen, ein Produkt zu entwickeln und selbst zu vermarkten, weil sie nicht über die Fähigkeiten oder Ressourcen verfügen, um sich die Zeit für die Entwicklung eines soliden Geschäftsplans zu nehmen. Manchmal scheitert ein Startup daran, dass es nicht das liefert, was die Menschen wirklich wollen.

Um erfolgreich zu sein, muss ein Produkt ein einzigartiges Leistungsversprechen bieten und ein Problem oder einen Schmerzpunkt lösen, das bzw. den niemand sonst gut löst. Wenn es das nicht kann, werden die Leute nicht wissen, dass es existiert. Laut Eric, dem Begründer der Lean-Startup-Methode, gibt es fünf Hauptprinzipien, die befolgt werden müssen:

  1. Unternehmer sind überall: Der erste Grundsatz des Lean Startup ist, dass Unternehmer überall sind. Es spielt keine Rolle, wo Sie arbeiten, wie groß Ihr Unternehmen ist oder wie viel Geld Sie ausgeben. Wenn Sie sich für ein Problem begeistern, das gelöst werden muss, hat es etwas für sich, überall und jederzeit daran zu arbeiten. In der Vergangenheit war es üblich, dass die meisten Unternehmen in einem einzigen Gebäude untergebracht waren. Dies wurde als Neugründung bezeichnet. Heutzutage sind Neugründungen jedoch nicht mehr nur auf physische Gebäude oder physische Unternehmen beschränkt. Ein Startup kann auch ein webbasierter Dienst sein, der überhaupt keine physische Präsenz hat. Wenn Sie eine Idee haben, dann sollten Sie versuchen, etwas zu verwirklichen. Man kann immer mit dem anfangen, was man gerade zur Hand hat. Es mag nicht perfekt sein, aber es wird funktionieren. Und es ist besser, als bei Null anzufangen.

  2. Unternehmertum ist Management: Der zweite Grundsatz von Lean Startup lautet „Unternehmertum ist Management“. Und das bedeutet wirklich, dass das Management das Arbeitsprodukt in einem Startup erstellt, egal ob es sich dabei um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt. Wie bei jeder anderen Managementfunktion sollte sich das Startup-Unternehmen selbst darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass seine Prozesse gut laufen. Start-ups bringen nicht nur Dinge in Gang, sondern helfen Ihnen auch zu lernen, wie Sie Ihr Unternehmen führen! Das macht sie auf eine Art und Weise einzigartig, die es jedem ermöglicht, seine eigene Art und Weise zu entwickeln, Dinge zu tun. Die Methoden des Startup-Managements müssen an den Kontext, in dem Sie arbeiten, angepasst werden. Man kann nicht erwarten, dass eine Methode für jede Situation geeignet ist. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Sie eine Methode finden müssen, die zu Ihren Bedürfnissen passt, wenn Sie mit Ihrer Arbeit erfolgreich sein wollen. Start-ups haben so viele bewegliche Teile, von denen jeder seine eigenen Anforderungen hat.

3. Validated Learning: Lernen ist der Schlüssel zu Wachstum und ein Hauptantrieb für Verbesserungen. Es gibt viele Möglichkeiten des Lernens, die alle auf dem gleichen Grundprozess beruhen. Sie führen Experimente durch, holen die Ergebnisse ein und stützen Ihre Entscheidungen auf diese Ergebnisse. Bei Lean Startups geht es darum, von den Kunden zu lernen und ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen und zu skalieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich einen Vorsprung gegenüber Konkurrenten zu verschaffen, die ihre Kunden nicht zu kennen scheinen. Beim Lernen geht es um die Durchführung von Experimenten und das Sammeln von Daten, um Ihr Wissen zu verbessern. Anschließend müssen Sie diese Daten auswerten und auf der Grundlage der Ergebnisse die notwendigen Änderungen an Ihrem Vorgehen vornehmen.

4. Innovation im Rechnungswesen: Bei der Buchhaltung geht es nicht mehr nur um Finanzinformationen. Stattdessen wird sie jetzt als Mittel eingesetzt, um den Fortschritt eines Unternehmens voranzutreiben. Sie hilft bei der Festlegung von Meilensteinen, der Priorisierung von Aufgaben und der Messung des Fortschritts. Lean Startup lehrt, dass es wichtig ist, Metriken und Dokumentationsstufen für den Erfolg einzuführen.

5. Build-Measure-Learn: Dies ist ein wirklich mächtiges Lean-Startup-Prinzip. Die Idee, ein MVP zu bauen und dann ein großes Unternehmen darauf aufzubauen, ist einer der Eckpfeiler von Lean Startup. Beginnen Sie mit der kleinsten Idee, die Sie haben, bauen (build) Sie sie aus und achten Sie darauf, dass Sie alle Ihre Kunden im Auge behalten. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wer sie sind und was sie wollen, und machen Sie dann den nächsten Schritt und bauen Sie Ihr großes Unternehmen darum herum. Vor dem Tuning müssen Sie die Auswirkungen und Metriken der Nutzer des Produkts und des Marktes bewerten bzw. messen (measure). Wenn Sie eine Möglichkeit haben, die Bedürfnisse und Wünsche dieser Nutzer und Kunden zu verstehen (learn), dann sind Sie den meisten anderen Produkten da draußen voraus.

Lean Startup Methoden

Auch wenn nicht jedes Unternehmen diese Methode anwenden kann oder sollte, ist die Lean-Startup-Methode auf jeden Fall ein wirksames Mittel, um schnell herauszufinden, ob es sich lohnt, ein Produkt weiterzuentwickeln. Schauen wir uns an, wie die Methode uns hilft, innovativ zu sein und einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen.

Minimum Viable Product (MVP)

Heute hat sich eine neue Art der Entwicklung herausgebildet, bei der die anfänglichen Investitionskosten der Produktentwicklung entfallen und der Schwerpunkt darauf liegt, das anfängliche Konzept innerhalb weniger Wochen in einen Prototyp zu verwandeln. Dies geschieht, indem die Teams direkt mit den Kunden zusammenarbeiten, um zu definieren, was sie von einem Produkt erwarten.

Das Lean Startup hilft Unternehmen, einen schlanken Ansatz bei der Produktentwicklung und Kundengewinnung zu verfolgen, indem sie sich zum Ziel setzen, nur die minimale Menge an Produkten zu entwickeln, die erforderlich ist, um Kunden zum richtigen Zeitpunkt zu gewinnen. Außerdem ermutigt es Unternehmen, während der Produktentwicklung so oft wie möglich den Zyklus „Bauen, Messen, Lernen“ zu durchlaufen.

Dies ist das MVP und das ist nicht etwas, für das Sie Code schreiben müssen. Es könnte ein Slide Deck sein, das die Customer Journey beschreibt, oder eine Reihe von Design Mockups.

Solange Sie Ihre Hypothese mit echten Kunden testen können und genügend Validierung erhalten, um einen weiteren Lernzyklus zu durchlaufen, wird sich Ihr Produkt weiterentwickeln. Es kann mehrere Zyklen oder Iterationen dauern, bis Sie das Produkt wirklich zur Markteinführung bereit haben.

The Pivot

Bei der Lean-Startup-Methode kann die Entscheidung für einen Pivot einer der schwierigsten Aspekte sein. Es ist leicht, sich emotional an seine Produkte, sein Unternehmen und sein Team zu binden, und ein Umschwenken bedeutet, dass man all das möglicherweise verbrennt. Es ist jedoch auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Umschwünge notwendig sind und vorgenommen werden müssen, um ein Unternehmen erfolgreich wachsen zu lassen.

Ein Problem, das hier leicht auftauchen kann, ist, dass Sie zwar glauben, dass Ihr aktuelles Produkt funktioniert, es aber einfach nicht genug oder nicht in ausreichendem Maße getestet haben. Das ist eine häufige Falle, in die viele Teams tappen. Sie verbringen ihre ganze Zeit damit, Produkte zu entwickeln, ohne zu testen, ob sich die Ergebnisse tatsächlich lohnen.

MVP Entwicklung

Wenn Sie an eine Neuausrichtung denken, tun Sie es nur, wenn Sie zu 100 % sicher sind, dass Sie den richtigen Markt für Ihr Produkt gefunden haben. Es geht nicht darum, „das nächste Facebook oder Apple“ zu finden, sondern ein profitables Produkt, das Sie zu einem angemessenen Preis entwickeln können.

Small batches

Es ist einfacher, die gleiche Sache immer wieder zu tun. Die Menschen neigen zu der Annahme, dass sie, wenn sie es immer wieder tun, irgendwann besser darin werden. Aber das ist nicht unbedingt der Fall. Stattdessen können wir einen Schritt zurücktreten, um zu sehen, ob wir wirklich besser in unserer Aufgabe werden. Tatsächlich kann die Gesamtleistung des Systems wichtiger sein als die Einzelleistung der einzelnen Teile des Systems.

Wenn Ihre Bestellung groß genug ist, können Sie damit beginnen, die Daten auf zwei verschiedene Arten aufzuteilen, abhängig von der Größe Ihrer Sendungen. Bei einer Bestellung von 10 bis 20 Personen können Sie beispielsweise die Hälfte auf einmal und die andere Hälfte zu einem späteren Zeitpunkt verschicken. Außerdem sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihr erstes Mailing früher als üblich verschicken können, um einen Vorsprung zu haben und den Umsatz zu steigern.

Wenn Sie ein großes Projekt haben, können Sie die Fehler, die entstehen könnten, sehen, bevor sie passieren. Mit kleineren Arbeitspaketen können Sie Probleme schneller erkennen, bevor sie sich verschlimmern, und in Zukunft einen schnellen Kundendienst anbieten.

Continuous Deployment

Continuous Deployment ist ein erstaunliches Konzept, das die Art und Weise, wie viele Unternehmen Entwicklung betreiben, verändert hat. Aber es kann entmutigend wirken. Für viele Entwickler, IT-Administratoren und Geschäftsinhaber ist es immer noch schwer zu verstehen. Technisch ausgedrückt, muss sich eine Anwendung selbst aktualisieren, während alles andere weiterläuft.

Mit dem zunehmenden Bedarf an schneller Entwicklung und agilen Entwicklungsmethoden ist auch der Bedarf an Skalierung und Effizienzsteigerung von Softwaresystemen gestiegen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie die Testautomatisierung nutzen. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der die Erstellung von automatisierten Tests zur Überprüfung der Korrektheit Ihrer Produkte automatisiert.

IMVU ist eine beliebte App für soziale Netzwerke, mit der Nutzer 3D-Avatare erstellen, chatten und Inhalte teilen können. Sie können sogar ihre eigenen Designs mit einer Vielzahl von Objekten erstellen. Sie haben viele der in dem Buch „The Lean Startup“ von Eric Ries beschriebenen Dinge getan, um ihre eigene App zum Leben zu erwecken. Sie haben jeden Tag mehrere Versionen veröffentlicht und eine kontinuierliche Bereitstellung vorgenommen. Die Tatsache, dass das Team einen täglichen Veröffentlichungszyklus hat, hilft ihnen, ihre Entwicklungsprozesse stabil und im Einklang mit den besten Praktiken zu halten.

The Five Whys

Das Verfahren der „Five Whys“ soll Technikern helfen herausfinden, was bei einem Gerät schief gelaufen ist. Bei dieser Technik fragt man fünf mal nach dem Warum und stellt sicher, dass man das Problem vollständig verstanden hat, bevor man versucht, es zu lösen.

Die Technik der “Five Whys“ ist besonders für Start-ups nützlich, da sie ihnen ermöglicht, schnell und effizient Änderungen vorzunehmen. Manchmal hat man vielleicht eine Idee, wie man etwas lösen kann, aber es ist nicht der produktivste Weg, es anzugehen. Indem man die Frage nach dem „Warum“ stellt, bis man auf die Hauptursache stößt, kann man in der Regel einen produktiveren Weg finden, das Problem zu lösen.

Backend Development

Prozesse der Lean Startup Methodik

Lean Startup ist eine Methode zum Aufbau neuer Unternehmen mit Schnelligkeit, Agilität und Fokus. Sie kann auf jedes Geschäftsmodell angewandt werden, ist aber in Startup-Umgebungen am häufigsten anzutreffen.Dies kann durch drei Prozesse erreicht

Problem-Solution Fit

Hier geht es darum, zu bestätigen, dass Ihre Idee echt, wertvoll und nützlich ist. Hat diese Idee das Potenzial, erfolgreich zu sein? Wissen Sie, ob jemand anderes etwas Ähnliches ausprobiert hat und wie es bei ihm funktioniert hat? Sind Ihre potenziellen Kunden wirklich bereit, für diese Lösung zu bezahlen? Können Sie es mit echten Kunden oder Erfahrungsberichten beweisen?

Product-Market Fit

Sobald Sie dies bestätigt haben, können Sie zum nächsten Schritt übergehen, der Ermittlung der Produkt-Markt-Passung. Der Product-Market Fit ist der Punkt, an dem Sie wissen, ob es einen Markt für Ihre Idee gibt oder nicht.

Sie müssen Ihr MVP und Ihr Geschäftsmodell validieren. Während der frühere „Build, Measure, Learn“-Zyklus Ihnen viel Feedback und Lernstoff geliefert hat, können jetzt Probleme auftauchen. Sie wollen nicht etwas ausliefern, auf das Sie nicht vorbereitet sind. Aus diesem Grund sollten Sie in Ihrem Validierungsprozess einige zusätzliche Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass alles bereit ist.

Dies ist der Teil, in dem Sie wirklich herausfinden müssen, wer Ihre Zielgruppe ist und was sie braucht. Es gibt tonnenweise Informationen über das Problem Ihres Kunden, die Sie aufnehmen müssen, und viele davon könnten falsch sein.

Wachstumsphase

In der Wachstumsphase eines Start-ups geht es vor allem darum, Ihre Zahlen zu erhöhen. Hier werden Sie feststellen, dass Ihr Start-up funktioniert und dass es auf dem Markt einen Bedarf für Ihr Produkt gibt. Sie haben vielleicht nicht viel Geld, aber Sie werden immer in der Lage sein, Geld zu finden, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Ihre Zahlen werden wachsen und Sie werden Wege finden, mehr Kunden zu gewinnen. Letztendlich sind wir alle hier, um zu lernen und zu wachsen. Wir lernen, um das Beste aus dem Leben zu machen. Fangen wir also an!

mvp development

MVP in Lean Startup

Die Lean-Startup-Methode konzentriert sich auf die Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP), bevor ein größeres Produkt entwickelt wird. Ein MVP ist eine frühe Version eines Produkts oder einer Dienstleistung, die dazu dient, die Marktnachfrage oder die Produkt-Markt-Passung zu beweisen.

Ein Minimum Viable Product (MVP) ist die einfachste Version Ihres Produkts oder Ihrer Anwendung, mit der der Build-Measure-Learn-Zyklus für eine schlanke Entwicklung beginnen kann. Es kann eine einfache Landing Page, ein Produktvideo oder sogar ein Prototyp einer Anwendung sein. Das Hauptziel des MVP ist es, eine erste Version der Anwendung in die Hände potenzieller Kunden oder Nutzer zu geben, idealerweise innerhalb von 3 Monaten nach Projektbeginn. Nachdem Sie die erste Version Ihres MVP erstellt haben, ist es an der Zeit, sie zu vermarkten und Feedback von potenziellen Kunden, Investoren oder Nutzern darüber einzuholen, was verbessert werden muss. Vergewissern Sie sich, dass es die Mindestfunktionalität bietet, die notwendig ist, um ein zentrales Wertversprechen zu validieren, und dann können Sie daran arbeiten, die Funktionen hinzuzufügen, die dieses zentrale Wertversprechen verbessern.

Growth curve

Eine schnelle, effektive Umsetzung ermöglicht es einem Startup, mit seiner ersten Version nasse Füße zu bekommen und zu erfahren, was die Verbraucher wollen. Das Lernen durch Experimentieren macht es einem Startup leicht, die Fehler eines größeren Wettbewerbers zu vermeiden.

Der größte Fehler, den Unternehmer machen, ist jedoch, dass sie denken, sie müssten alles selbst schaffen. Das ist der teuerste Fehler, den man machen kann. Es gibt so viele talentierte Leute da draußen, die gerne dabei helfen, ein Produkt zu entwickeln und es für Sie auf den Markt zu bringen. Es lohnt sich, Ihr Projekt an einen Experten auszulagern, wenn Sie nicht programmieren können oder keine Zeit haben, ein MVP zu erstellen, denn sie haben Erfahrung in der Nische, auf die Sie abzielen, arbeiten an ähnlichen Projekten wie dem Ihren und wissen, wie Sie Ihr Projekt in Angriff nehmen, Produkte von Grund auf neu erstellen und Ihnen schließlich durch die Anfangsphase des Projekts helfen können.

Beispiele für Lean Startup

In den letzten Jahren haben die Unternehmen die Lean-Startup-Strategie übernommen, um im digitalen Zeitalter die Nase vorn zu haben. Infolgedessen haben viele von ihnen ihre eigenen internen Lean-Teams gebildet, um Wege zur Effizienzsteigerung und Produktivitätsverbesserung zu finden.

Toyota

Das japanische multinationale Unternehmen Toyota ist bereits als Pionier des „schlanken Produktionsansatzes“ bekannt und war einer der ersten Anwender der Lean-Startup-Bewegung von Eric Ries. Beim Aufbau und der Entwicklung ihrer Android-basierten Navigations- und Unterhaltungssysteme folgte das Software-Entwicklungsteam von Toyota blind den Prinzipien von Ries aus dem Buch „The Lean Startup“. Das Entwicklungsteam arbeitete eng mit den Kunden zusammen, um ein MVP zu erstellen. Dies geschah in einer Reihe von Iterationen, um sicherzustellen, dass sie nicht nur die bestmögliche Benutzererfahrung hatten, sondern auch zu großem Erfolg skalieren konnten.

Intuit

Der Lean-Startup-Ansatz ist auch verantwortlich für die Einführung des Lean-Ansatzes beim Software-Riesen Intuit. Intuit ist seit Jahren ein Tech-Gigant und hat mit vielen Konkurrenten wie Microsoft gekämpft, um der dominierende Hersteller von Software für persönliche Finanzen und Buchhaltung für kleine Unternehmen zu werden.

Sie schufen LeanStartIN, eine Methode zur Förderung der Kreativität, indem sie kleine Teams von Intuit-Mitarbeitern zusammenbrachten und sie aufforderten, sich neue Produktideen auszudenken und diese mit Kunden zu validieren. Dies führte zur Entwicklung von Mint.com, einer Website zur persönlichen Finanzverwaltung, und einer neuen mobilen App namens Intuit Mint. Derzeit ist diese App nur an zwei Standorten verfügbar – in den USA und in Kanada.

Slack-App

Slack ist ein milliardenschwerer Instant-Messaging-Dienst, der seine Reise als internes Office-Tool für ein kleines Spieleunternehmen namens Tiny Speck begann.  Tiny Speck wurde von Stewart Butterfield ins Leben gerufen, der auch am Aufbau eines Bild-/Videohosting-Dienstes namens Flickr beteiligt war. Die Idee hinter der Entwicklung von Tiny Speck war es, ein neues, innovatives Online-Multiplayer-Spiel zu entwickeln, das auf einem abonnementbasierten Geschäftsmodell basieren sollte.

Glitch war ein interessantes browserbasiertes Massively Multiplayer Online Game. Damals wurde Glitch, ein von Tiny Speck entwickeltes browserbasiertes Multiplayer-Online-Spiel, veröffentlicht. Obwohl das Spiel Spaß machte und interessant war, hatte es nur eine kurze Lebensdauer. Die App wurde im September 2011 offiziell veröffentlicht, kehrte aber im November 2011 in den Betastatus zurück, da es Probleme mit der Zugänglichkeit und der Tiefe gab. Da während des Betatests keine Änderungen vorgenommen werden konnten, musste Glitch im Dezember 2012 eingestellt werden.

Das Unternehmen hatte zwar ein funktionierendes MVP vorzuweisen, aber TinySpeck hatte noch Potenzial. Das interne Messaging-Tool, das sie verwendeten, könnte die Grundlage für ein starkes Produkt sein, das sie weiter entwickeln und verbessern würden.

Nach einer Reihe von Versuchen und Irrtümern und einem Großteil der Zeit, die für Forschung und Entwicklung aufgewendet wurde, bat TinySpeck die Nutzer, vor allem die Mitarbeiter US-amerikanischer und kanadischer Unternehmen, ihre neue App auszuprobieren und Feedback zu geben. Die Macher der App hielten dies für den perfekten Weg, um die Marktnachfrage und -tauglichkeit zu ermitteln. Dieses Feedback war für TinySpeck wichtig, um Slack zu verbessern und weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass es an der Spitze bleibt.

Das Team konnte die App bei immer größeren Nutzergruppen einsetzen und deren Feedback nutzen, um sie für den nächsten Zyklus kontinuierlich zu verbessern.

Mit über 12 Millionen täglich aktiven Nutzern wächst die Team-Chat-App Slack weiterhin rasant. Eine neue Funktion ermöglicht es Nutzern, für Premium-Mitgliedschaften zu zahlen, um zusätzliche Funktionen wie die gemeinsame Nutzung von Dateien zu erhalten.

Wir wollen von Ihrer App Idee erfahren

Profitieren Sie von unserer kostenlosen Erstberatung

Marc Müller Appleute

appleute und Lean Startup

Als Unternehmer werden Sie auf Ihrem Weg unweigerlich einige Fehler machen. Sie können einen Geschäftsplan nicht auf der Grundlage dessen erstellen, was passieren könnte, wenn Sie nicht einmal Ihr Bestes geben, um erfolgreich zu sein. Geschäftspläne werden mit Blick auf das geschrieben, was höchstwahrscheinlich eintreten wird. Dennoch ist es gut, im Voraus zu wissen, dass die Dinge nicht immer so laufen, wie man es sich wünscht.

Es gibt einen Punkt in Ihrer Unternehmens-, Produkt- oder Startup-Reise, an dem Ihre Ideen und ursprünglichen Ziele nicht ganz mit Ihrem Endziel, ein erfolgreiches Produkt oder eine erfolgreiche Dienstleistung zu schaffen, übereinstimmen. Es ist leicht, in einem Trott stecken zu bleiben, wenn Ihre Ideen für ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht ganz so ausfallen, wie Sie es sich vorgestellt haben. Manchmal kann es trotz Ihrer besten Bemühungen nicht zu einem MVP heranwachsen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, ist es an der Zeit, eine geschäftsorientierte Lean-Startup-Agentur wie appleute- Agency für die MVP-Entwicklung in Deutschland in Betracht zu ziehen. 

appleute Entwicklungsteam

Das gesamte Team von appleute hat viele Jahre Erfahrung in der Startup-Welt gesammelt. Wir haben mit Startups und Unternehmen aller Größenordnungen gearbeitet (von großen Scaleups wie N26 und Personio bis hin zu kleinen oder Early-Stage-Startups), um ihnen zu helfen, in Bereichen zu wachsen, für die sie bisher keine Zeit oder Ressourcen hatten. 

Unserer Erfahrung nach schaffen es viele Start-ups nicht, die Ziellinie zu erreichen und ihr Unternehmen auf den Weg zu bringen. Wir haben uns verpflichtet, Startups in allen Phasen ihrer Existenz zu unterstützen, insbesondere in der Anfangsphase der MVP-Entwicklung. Wir haben mehrere große und erfolgreiche Exits hinter uns und können jedem Startup helfen, den ersten Schritt zum Erfolg zu machen.

de_DEDE