Zum Inhalt springen

Native App vs Progressive Web App vs Hybrid App

Welcher Typ App ist der richtige für mich?

Was sind die Unterschiede zwischen nativen Apps, Progressive Web Apps und Hybrid Apps? Was sollte für meine App-Idee umgesetzt werden?

Frontend Development

Was ist eine native App?

Eine native Anwendung wird in der spezifischen Sprache des Betriebssystems (OS) entwickelt, das einem mobilen Gerät zugrunde liegt. Sie werden in den jeweiligen Stores zum Download angeboten. Dies sind der App Store für iOS und Google Play (früher Android Market) für Android. Jedes größere Betriebssystem hat seine eigene Programmiersprache: Swift (früher Objective C) für iOS und Java oder Kotlin für Android. 

Jede dieser Programmiersprachen wird von spezialisierten App-Entwicklern verwendet. Eine Person, ein Startup oder ein KMU, das nach einem nativen App-Entwickler sucht, würde entweder einen Programmierer einstellen wollen, der auf iOS-App-Entwicklung spezialisiert ist. Android-App-Entwicklung oder einen oder mehrere App-Entwickler, die beide Sprachen beherrschen, falls es sich um ein Hybrid-App– oder Cross-Plattform-App-Projekt handelt.

In einem Szenario, in dem eine native App sowohl im App Store als auch bei Google Play platziert werden soll, sind die App-Entwicklungskosten doppelt so hoch wie bei einer Entwicklung für eine einzelne Plattform. Man muss vernünftig entscheiden, ob die Vorteile eines individuell gestalteten, betriebssystemspezifischen User Interface (UI) und User Experience (UX) die Kosten rechtfertigen. Man sollte bei dieser Entscheidung vielleicht abwägen, dass die Rechenleistung in einer nativen App-Umgebung optimaler verteilt und besser ausgenutzt wird.

Was ist eine Progressive Web App?

Eine Progressive Web App, kurz PWA, ist eine mit Web-Entwicklungssprachen entwickelte mobile Anwendung, die über einen mobilen Webbrowser ausgeführt wird. Eine Progressive Web App muss nicht installiert oder heruntergeladen werden und Updates werden immer transparent für ihre Nutzerbasis gemacht. Man kann eine PWA als eine Website sehen, die so optimiert ist, dass sie einen ähnlichen Eindruck von „Zuhause“ vermittelt wie eine native App. Das heißt, eine Progressive Web App besitzt viele Eigenschaften, die Sie auch in einer nativen Anwendung sehen würden, die Sie bei Google Play oder im App Store herunterladen können. Sie können sogar auf diesen beiden Plattformen veröffentlicht und vermarktet werden, wodurch es möglich ist, diese wichtige Nutzerschaft zu erobern und zu monetarisieren.

Es gibt verschiedene Programmiersprachen, die bei der PWA-Entwicklung zum Einsatz kommen können: HTML5, CSS3, Angular oder React. Die Tatsache, dass React die bevorzugte Sprache der PWA-Entwickler ist, sollte man sich zu Herzen nehmen. Die Entwicklung einer progressiven Web-App erfordert Kenntnisse über Googles Android-Betriebssystem Android Studio und Erfahrung in der Erstellung einer Trusted Web Authority (TWA).Das Einrichten einer progressiven Web-App im App Store und bei Google Play geht recht schnell. 

Progressive Web-App-Teams schätzen die gegenseitige Unterstützung bei der Entwicklung und die vielen Möglichkeiten zur Monetarisierung Ihrer Zielgruppe. Einer der Hauptnachteile einer progressiven Web-App ist, dass sie eine Internetverbindung benötigt, um genutzt werden zu können.

Was ist eine hybride App?

Eine hybride Anwendung liegt irgendwo zwischen einer nativen Anwendung und einer Webanwendung. Experten würden sie als eine Browser-Anwendung in einem nativen Rahmen bezeichnen. Sie steht auf Google Play und im App Store zum Download bereit, zeigt alle Funktionen einer klassischeren nativen App (Zugriff auf die APIs des Betriebssystems) mit dem entscheidenden Unterschied, dass sie in Android WebView arbeitet. Dies ermöglicht das Laden und Anzeigen von Webseiteninhalten direkt in der Anwendung. Sie kann in einem Browser oder auf einem mobilen Gerät verwendet werden. Hier entlang für Website to App Conversion.

Eine hybride Anwendung basiert auf einer Mischung aus Web-App- und nativen App-Programmiersprachen, JavaScript, HTML5, CSS, React Native, WordPress etc. Eine hybride Anwendung kann gleichzeitig auf verschiedenen Betriebssystemen oder Plattformen wie iOS und Android betrieben werden.

Eine hybride App arbeitet offline und kann sich mit Dienstprogrammen und Funktionen ihres Geräts verbinden, z. B. GPS-Standort, Beschleunigungsmesser, Kamera, Gerätespeicher usw.

Sie haben eine Projekt-Idee und wissen nicht wo Sie starten sollen?

Unser Team steht gerne zur Verfügung – kostenlose Erstberatung!

de_DEDE