Unsere Projekte
Seit 2020 entwickeln wir Apps und Software für Kunden rund um die Welt. Überzeugen Sie sich von einem Ausschnitt unserer Referenzen.









Zurück
Weiter
Seit 2020 entwickeln wir Apps und Software für Kunden rund um die Welt. Überzeugen Sie sich von einem Ausschnitt unserer Referenzen.
Puma ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Sportartikeln mit Sitz in Herzogenaurach. Dort schreibt man nicht nur Kunden-, sondern auch Mitarbeiterzufriedenheit groß. Erfolg setzt voraus, dass alle Angestellten an einem Strang ziehen, sich als Teil des großen Ganzen sehen.
Um genau diesen Sense of Belonging zu stärken, fand unter Leitung der renommierten Vogel Corporate Solutions GmbH der Launch der PUMA CATch up App for Employees statt.
ACTinEITFood ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes ministeriums für Bildung und Forschung und EIT Food. EIT Food ist die Initiative der EU, die das Lebensmittelsystem gesünder, nachhaltiger, transparenter und damit zukunftssicher machen will.
Das Ziel von ACTinEITFood ist klar: Der Aufbau einer integrativen und innovativen Gemeinschaft, um primär die Gründung und das Wachstum von Startups in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu fördern.
Mit Betra können Sie Ihren Kunden ein automatisiertes, personalisiertes und effizientes Einkaufserlebnis bieten.
Die KI-Kameratechnologie erkennt, wenn ein Produkt in die Hand genommen wird, und fügt es dem digitalen Warenkorb des Kunden hinzu. Sobald der Kunde den Laden verlässt, wird sofort eine digitale Quittung ausgestellt. Er braucht weder Bargeld noch eine Karte, und die Reise hinterlässt keinen ökologischen Fußabdruck.
Die Betra-Einheiten werden für Ihre Räumlichkeiten entworfen und angepasst. Sie werden zu einer Erweiterung Ihres Geschäfts, so dass sie wie ein Teil Ihres Unternehmens aussehen und sich auch so anfühlen, was Ihr Markenimage weiter stärkt. Geben Sie Ihren Kunden das Einkaufserlebnis, das sie verdienen.
Ursprünglich haben wir monday.com | A new way of working verwendet, um unsere Entwicklungsarbeit auf einfache, aber effiziente Weise abzuwickeln.
Alle waren sehr zufrieden damit, da es keinen großen Overhead verursachte und es uns ermöglichte, jedes Projekt sehr einfach zu strukturieren.
Unsere größte Sorge war damals, dass wir nie wirklich wussten, wie viel Zeit wir pro Projekt wirklich aufwandten, und deshalb unseren Kunden am Ende falsche Beträge in Rechnung stellten (im Allgemeinen nicht zu unseren Gunsten).
Um diese entgangenen Einnahmen zu vermeiden, begannen wir, toggl zu nutzen, um schnell den Überblick zu behalten. Da es aber nicht direkt integriert war, verbrachten wir viel Zeit pro Entwickler mit toggl und dem anschließenden Eintragen auf monday.com
Die BeeFree-App ist die App für die Bewohner des BeeFree-Apartmentkomplexes, um miteinander in Verbindung zu bleiben. Dabei bietet die App die Möglichkeit einer Tauschbörse, auf dem wie bei ebay Kleinanzeigen Artikel angeboten und gefunden werden können. Außerdem dient die App der Hausverwaltung als Kommunikationstool, um über die neuesten Nachrichten, Geschehnisse, oder Probleme aufmerksam zu machen. Ein gemeinsamer Kalender hilft der Studenten Community, um sich miteinander kurzzuschließen, Events zu planen oder an diesen teilzunehmen.
Der Komplex wird etwa 60 Wohnungen haben und bald eröffnet werden. Daher war es unsere Priorität, so schnell wie möglich eine gut funktionierende und gut aussehende mobile App zu entwickeln.
Um den Überblick über die Bestellungen und die an die Kunden gesendeten Gerichte zu behalten, nutzte die Küche die Vytal-App zum Scannen der Boxen über QR-Codes. Die App wurde für den Einsatz in einem Restaurant/Café entwickelt, um einige wenige Boxen zu verkaufen, sie zu scannen, oder wieder anzunehmen. Der Anwendungsfall in der Küche unseres Kundens dehnte dies auf etwa 500-1000 Boxen pro Stunde aus.
Die Herausforderung war hier die Geschwindigkeit der App, denn Sie ist wie beschrieben auf 2-3 Boxen auf einmal ausgelegt, und nicht auf 500-1000 pro Stunde. Außerdem führte der von der vytal-App unterstützte QR-Code-Scanner gelegentlich zum Absturz der App, was den gesamten Prozess verzögerte.
Die Heyfam-App soll Menschen näher zusammenbringen und bietet einen digitalen Raum, um Kontakte entsprechend ihrer Beziehung zu speichern und zu verwalten. Die App erleichtert das Einrichten von Anruferinnerungen, das Organisieren von Veranstaltungen und bietet sogar Geschenkvorschläge für verschiedene Anlässe.
Die App verfügt über eine interaktive Oberfläche, auf der Benutzer Erinnerungen für wichtige Daten wie Geburtstage, Jahrestage usw. einstellen können. Sie bietet den Komfort, die perfekten Geschenke für die Liebsten zu suchen und auszuwählen. Die mobile App wird durch eine Webschnittstelle ergänzt, die in erster Linie der Suche nach Geschenken dient.
+49 (9732) 30 24 984
marc@appleute.de
appleute GmbH, Karlsbader Str. 20, 97762 Hammelburg, Germany
appleute GmbH ist ein internationales Software-Entwicklungshaus mit Standorten in Deutschland und Indien. Angefangen hat alles mit einer Gruppe von Freunden, die sich als Freelancer zusammentaten. Jetzt entwickeln wir Produkte für Kunden auf der ganzen Welt.