Zum Inhalt springen

Hybride App Entwicklung für Android, iOS und Web

Hybride App Entwicklung

Sie möchten eine hybride App entwickeln lassen? Willkommen bei einer der innovativsten Agenturen für hybride App Entwicklung!

Hybrid App Entwicklung Munich

appleute liefert plattformübergreifende Apps für Web und Mobile

React Native Development

React Native

Dieses Framework ist die wohl beliebteste Wahl unter der Entwicklercommunity. Mit seiner React-Basis und der umfangreichen JavaScript-Bibliothek bietet es viel Abwechslung und Anpassungsmöglichkeiten für App Entwicklungen.

Flutter Development

Flutter

Ein Google-Produkt – Flutter kann mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und verschiedenen Programmiersprachen umgehen. Es ist bekannt für seine Geschwindigkeit und die umfangreiche Widget-Sammlung.

Xamarin Development

Xamarin

Ein Microsoft-Produkt, das die Sprache C+ mit einem .net-Framework verwendet. Es bietet eine hohe Integrierbarkeit über Windows, iOS und Android. Es ist eine kostenlose Open-Source-Lösung, die eine hohe Leistung verspricht.

Ionic Development

Ionic

Ionic ist ein kostenloses Open-Source-Framework. Neben einer umfangreichen Bibliothek bietet es auch integrierte Testwerkzeuge zum Debuggen und native Layouts, die die Erstellung interaktiver Apps unterstützen.

Phonegap development

PhoneGap

Bekannt für seine Einfachheit in der Anwendung, ermöglicht dieses Framework eine nahtlose Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen. Es werden hauptsächlich herkömmliche Sprachen wie CSS, HTML oder JavaScript verwendet.

Sencha Touch Development

Sencha Touch

Eines der weniger populären Framework im Vergleich zu den anderen hier genannten. Es hat einen Mobile-App-Hintergrund und kombiniert Technologien wie HTML, CSS und JavaScript, um eine Umgebung für Hybrid Apps zu erstellen.

Referenzen in Hybrider App Entwicklung

Sehen Sie sich an, wie appleute plattformübergreifende Apps für andere Unternehmen entwickelt hat

Ablauf von Hybrid App Development

Kundennah, kreativ und strukturiert

First step of app development process

First contact

Sie wollen Ihre App-Idee in eine Hybrid-App umsetzen? Kontaktieren Sie unser App-Entwicklungsteam aus München und wir melden uns schnellstmöglich für einen ersten persönlichen Austausch mit unserem fachkundigen Projektleiter bei Ihnen.

Second step of app development process

Erstellung des Konzepts

Für den Erfolg Ihrer Hybrid-App ist es wichtig, dass wir das Produkt und das Geschäftsmodell dahinter verstehen. Ein Produkt ist schnell entwickelt, aber eine kundenzentrierte Lösung erfordert mehr als eine gute Entwicklung.

Third step in app development process

Angebot

Wir erstellen unser Angebot für die Umsetzung des gemeinsam entwickelten Konzepts, danach kann die Entwicklung durch unser Team in München beginnen. Ein eigener Projektleiter sorgt für kurze Feedback-Schleifen.

Fourth step of app development process

Design

In enger Abstimmung mit Ihnen beginnt die Designphase, in der wir Ihnen hochauflösende .psd-Dateien zur Verfügung stellen, die das Look & Feel Ihrer App definieren. Nach Ihrer Zustimmung zu den Designs fahren wir mit der weiteren Entwicklung fort.

Fifth step of app development process

Entwicklung

Während der agilen Umsetzung in Sprints bei der Entwicklung Ihrer Hybrid-App werden Sie über den aktuellen Fortschritt informiert und Ihr Feedback wird in den Scrum-Meetings ständig berücksichtigt.

Erzählen Sie uns von Ihrer Hybriden App

Starten Sie ihr Projekt

Marc Müller Appleute

Vorteile Hybrid App Entwicklung

Der Hauptgrund, sich für eine hybride App gegenüber einer nativen App zu entscheiden, ist die Kosteneffizienz. Es ist in der Regel schneller, ein vollständiges Plattformsystem zu erstellen und macht es einfacher, den Support- und Wartungsteil danach zu verwalten.

Hier sind die fünf wichtigsten Vorteile der hybriden App-Entwicklung:

Eine Codebase

Bei der nativen App-Entwicklung bauen Sie 2 oder mehr Apps – die mit allen Geräten responsiv arbeiten. Die hybride App-Entwicklung hingegen benötigt nur eine einzige Datenbank.

Schneller gebaut

Da Sie nur eine einzige Datenbank und Codebasis aufbauen, dauert es in der Regel weniger Zeit, eine hybride App für verschiedene Geräte zu erstellen als eine native App.

Skalierbar

Hybrider App-Code ist für andere Plattformen weitreichend wiederverwendbar – bis zu 80 % des Codes können refaktorisiert werden. Das spart Zeit und Ressourcen bei der Entwicklung einer App.

Kosten einsparen

Da nur eine einzige Codebasis erstellt wird, sind die Start-Kosten für eine hybride App geringer als für native Apps. Auch die Wartung sollte in der Regel auf einem niedrigeren Niveau bleiben. 

Offline verfügbar

Hybrid Apps sind auf einer nativen Infrastruktur gebaut. Daher sind sie offline nutzbar. Echtzeitdaten werden nicht dargestellt, aber zuvor geladene Datensätze werden abgebildet.

Was ist hybride App-Entwicklung?

Hybride App-Entwicklung ist die Entwicklung einer einzigen Anwendung auf einer Codebasis, die auf mehreren Betriebssystemen laufen kann. Typische Hybrid Apps laufen auf Windows-, iOS- und Android-Geräten. 

Das Interessanteste an der hybriden App-Entwicklung ist die Zeit- und Kosteneffizienz, die durch die Anwendung einer einzigen Codebasis erzeugt wird. Etwa 80 % der Codebase können für andere Betriebssysteme wiederverwendet werden, während die anderen 20 % in der Regel für jedes Betriebssystem spezifisch sind. 

Wie funktionieren Hybrid Apps?

Wie dem Namen zu entnehmen ist, handelt es sich bei Hybrid Apps um einen Mix aus zwei verschiedenen Anwendungen – native Apps und Web Apps. Denken Sie über einer der beiden alleinstehenden Lösungen nach? Lesen Sie unseren Artikel zu Native App vs Web App vs Hybrid App.

In der Regel werden Technologien wie CSS, HTML oder JavaScript eingesetzt. Diese können mit Open-Source-Komponenten von Frameworks wie React Native oder Flutter in eine native Anwendung eingebunden werden.

Diese Technologien ermöglichen es, dass hybride Apps über den jeweils implementierten Browser der Plattformen laufen und somit in den Play Store oder AppStore implementiert werden können.

Mithilfe von Plugins ist es möglich, Zugriff auf die Hardwarekomponenten der Geräte zu geben, die in jedem Gerät implementiert sind (Lokalisierung, Kamera, Kontakte). Auch der Zugriff auf dedizierte Suiten wird gewährt.

hybrid app entwicklung

Hybride Apps in Kürze

Ungeachtet dessen, dass Hybrid-Apps auf Basis von Webtechnologien entwickelt werden, können sie ähnliche UI/UX wie native Apps bieten und haben darüber hinaus die gleichen Fähigkeiten, über mehrere Plattformen hinweg zu arbeiten. 

Sie ermöglichen es Entwicklern, nur eine Codebasis zu schreiben, die auf alle Betriebssysteme übertragen werden kann, was sehr kosteneffizient ist. Sehen Sie hier wie viel eine App kostet. Das ist auch der Grund, warum Hybrid Apps in den letzten Jahren an Interesse und Beliebtheit gewonnen haben. 

de_DEDE