Zum Inhalt springen

App-Entwicklung Kosten 2021

Wie viel kostet eine App-Entwicklung?

Meistens ist das Budget der entscheidende Faktor bei der Wahl des App-Entwicklungspartners. Sehen Sie hier wie viel eine gute App kosten sollte, damit Sie nicht auf Ihrer App Idee sitzen bleiben. Hier gibt es mehr zu den laufenden App-Kosten. Wichtig ist, dass Sie eine App Agentur mit richtiger Expertise und ähnlichen Referenzen beauftragen. 

In diesem Artikel finden Sie Informationen zu:

Wie setzen sich App-Entwicklung Kosten zusammen?

Welche Art von Kosten muss ich bei der App-Entwicklung tragen?

Die Entwicklung einer App kann je nach Umfang des Projekts und der Komplexität der Arbeit sehr unterschiedlich ausfallen. Ohne weitere Details ist es schwierig, einen konkreten Preis für die App-Entwicklung zu nennen. Grundsätzlich setzt sich der Preis einer App aber aus 5 verschiedenen Komponenten zusammen: 

App Konzeption
1. App Konzeption

Wie sieht der User-Flow aus und welche App-Architektur benötigt meine App-Idee?

Zu Beginn der Planungsphase sollten Sie zuerst mit einigen Agenturen sprechen, um ein Gefühl für deren Konzept, Referenzen und Qualität zu bekommen. Bei der Erstberatung mit der App Agentur fallen für Sie keine Gebühren oder Kosten an. Es dient vielmehr einem ersten kennenlernen und dem ersten Entwurf des Konzepts. Dieses sollten Sie fortlaufend in Workshops vertiefen und verbessern. Diese Workshops werden Ihnen helfen, einen Projektplan für Ihre App zu entwickeln, der es Ihnen ermöglicht, der App-Agentur Ihre genauen Vorstellungen zu kommunizieren.

Im Grunde genommen gilt, je mehr Arbeit Sie schon im Vornherein übernehmen können und je detaillierter Sie Ihre Anforderungen definieren, desto günstiger wird das Angebot und desto mehr Geld sparen Sie im Endeffekt. Bevor die App entwickelt wird, ist es wichtig, dass der App Entwickler genau weiß, wer sie nutzen wird, welche Funktionen abgebildet werden sollen und wann sie fertig sein soll. So weiß die Agentur auch, welche Systeme für die Integration der App verwendet werden sollen und müssen und wie die Architektur Ihrer App genau auszusehen hat. 

App Design
2. App Design

Wie soll meine App aussehen und welche User-Experience möchte ich dem Nutzer anbieten?

Der nächste Schritt in der Entwicklung einer App ist das UX und UI App Design. Hier werden die grundlegenden Eckdaten Ihrer App-Idee definiert und ausgemalt. Jeder Schritt eines Nutzers wird antizipiert und in einem Screen-Design entworfen. Die App Design Agentur versucht jeden möglichen Edge-Case abzudecken, so dass es im Nachhinein bzw. nach dem Launch zu möglichst wenigen Komplikationen kommt. 

Viele Agenturen arbeiten mit Pauschalpreisen pro angefertigtes Design. Andere setzen einen Stundensatz an, wobei Sie nur schwer einen Überblick über Ihre anfallenden Kosten behalten können. Grundsätzlich dürfen Sie bei einem App Design mit einem Preis ab 4.500€ rechnen. Extrem umfangreiche Apps werden diesen Preis übersteigen. Natürlich gibt es hierzu auch Ausnahmen, bei denen das Design nur zweitrangig ist – hier kann der Preis auch viel geringer ausfallen. Wie Sie sehen, können die Kosten für die visuelle Gestaltung Ihrer App können stark variieren.

Wir empfehlen: Nicht am App Design sparen! Dies kann Ihnen sehr viel Ärger und Nerven sparen. Die Gestaltung einer attraktiven und benutzerfreundlichen App ist sehr wichtig für den Erfolg Ihres App-Projekts.

mvp development
3. MVP Entwicklung

Welche Funktionen sind meine Must-Have's und welche Nice-to-Have's?

Im nächsten Schritt Ihres Appentwicklungs-Projekt wird eine vereinfachte Version mit nur den wichtigsten Grundfunktionen Ihrer App erstellt. Hierbei ist es wichtig zwischen den wirklich essentiellen Funktionen (Must-Have’s) und den Funktionen zu unterscheiden, die zu einem späteren zeitpunkt wichtig werden (Nice-to-Have’s). 

Ein MVP (Minimal Viable Product) zielt darauf ab, die App-Idee oder die App-Konzeption in einem sogenannten „Proof-of-concept“ zu verifizieren. Hier wird herausgefunden, ob die App die gewünschten Nutzerzahlen in einer kleinen Skalierung erreichen kann und den Nutzern einen wirklichen Mehrwert bringt. 

Die Entwicklung kennzeichnet normalerweise den teuersten Teil Ihrer App. Im Durchschnitt kostet die Entwicklung einer MVP-App ab 12.000€. Wie auch beim App Design gibt es hier Ausreißer nach oben und nach unten. 

Ob Sie das MVP-Projekt nun lieber bei einem Freelancer beauftragen sollten oder bei einer professionellen Agentur, sollte mit dem Umfang und dem Budget in Einklang gebracht werden. Wenn Sie keine harte Deadline haben, auf Ihre App warten können und eher Geld einsparen möchten, könnte ein Freelancer IT-Projekt die richtige Lösung sein. Wenn Sie eine App auf höchstem Sicherheitsstandard, schnell und professionell zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, dann ist eine Appagentur die richtige Lösung für Sie.

proof of concept
4. Weiterentwicklung

Welche Funktionen werden als nächstes entwickelt?

Nachdem das MVP erstellt und bestätigt wurde, darf die App-Entwicklung nicht stehen bleiben. Die Weiterentwicklung des bestehenden Produkts ist essentiell, um ein funktionierendes Business Model hochzuziehen und sich von der Konkurrenz abzusetzen. Denn auch in der App-Entwicklung gilt, was auf dem freien Markt schon lange bekannt ist: Wer stehen bleibt, verliert!

Hier wird das erste erlangte Kundenfeedback mit den Nice-to-Have-Features aus der App-Konzeptionsphase abgeglichen, um die nächsten Entwicklungsschritte der Funktionen zu implementieren und testen. Natürlich werden auch manche Funktionen gelöscht, ersetzt oder überarbeitet. Grundsätzlich sollte aber gelten, dass man kleine Verbesserungen an bestehenden Features der Entwicklung von neuen Funktionen bevorzugt.

Da sich die Entwicklung neuer Funktionen preislich sehr unterschiedlich gestaltet, bleibt es auch hier weiterhin sehr schwer konkrete Kosten anzugeben. Grundsätzlich dürfen Sie aber für die Weiterentwicklung Ihrer App mit monatlichen Kosten von 4.500€ aufwärts rechnen. Vor allem in den Folgemonaten des Launchs des MVPs werden diese Kosten einen signifikanten Teil des Budgets in Anspruch nehmen. 

Pflege und Appwartung
5. Pflege und Wartung

Warum ist dieser Aspekt der App-Entwicklung so wichtig?

Bisher haben wir ausschließlich von einmaligen App-Entwicklungskosten gesprochen. Häufig vergisst man aber zu gerne, dass eine App auch laufende Kosten hat, die es zu decken gilt. Zu diesen laufenden Kosten einer App zählen zum Beispiel Hostingkosten, die Wartung der App, sowie kleinere Bug-Fixes, die anfallen. Diese Punkte hören sich eventuell nicht allzu wichtig an, sind aber grundlegend um eine funktionierende App bereitzustellen. Ohne Hosting keinen Server, ohne Wartung veraltete Versionen der Frameworks und ohne Bug-Fixes werden aus den kleinen Bugs schwerwiegende Systemfehler. Systemfehler bedeuten wiederum, dass die App nicht reibungslos funktioniert, Nutzer unzufrieden werden und abwandern. 

Deshalb unsere Empfehlung: schließen Sie einen Service-Level-Vertrag mit Ihrem App-Entwickler ab. Dieser kennt Ihre Plattform schon, da er sie erstellt hat, und ist die naheliegendste Option, um Bugs aufzutun und zu verbessern.

Ein Service-Level-Vertrag liegt bei ca. 10% der einmaligen Entwicklungskosten pro Jahr. Sprich wenn Ihre App 100.000€ in der Entwicklung gekostet hat, dürfen Sie mit 10.000€ Wartungskosten pro Jahr rechnen.   

App-Entwicklung kostet wie viel?

App-Entwicklung Kosten 2021

So hoch sind die Kosten pro App

Kosten einer Progressive Web App Entwicklung

Progressive Web-Apps sind  einer der letzten aufkommenden Trends in der App-Entwicklung. Web-Apps lassen sich mittlerweile sogar über die verschiedenen Stores – AppStore und PlayStore – herunterladen. 

Die Entwicklung einer Progressive Web-App kostet ab 15.000€ aufwärts. Der App-Entwickler erstellt eine Applikation, die über die gängigen Browser aufgerufen werden kann und verwendet werden kann. Sie gelten als preiswerte Alternative zu nativen oder hybriden Apps, da sie auch weitgehend für mobile Endgeräte optimiert werden können.

Kosten einer Native App Entwicklung

Native Apps sind Entwicklungen, die auf einem mobilen Endgerät heruntergeladen und installiert wurden. Native Apps werden plattform-spezifisch erstellt, d.h. entweder für Android oder iOS Betriebssysteme. Es gibt zwar noch weitere native Betriebssysteme – diese sind aber sehr marginal, da Android und iOS 99.8% des Usermarkts halten. Wir haben sie deshalb vernachlässigt. Da Native Apps plattform-spezifisch erstellt werden, sind diese grundsätzlich teurer als eine hybride App oder eine Web App. Eine Native App kostet ab 17.500€ aufwärts. 

Sprich, falls Sie gerne 2 native Apps entwickelt haben möchten (Android und iOS) um 99.8% des Markts abzudecken, liegen Sie schon bei 35.000€ für die native App Entwicklung. 

Kosten einer Hybrid App Entwicklung

Hybride Apps oder Cross-Platform Apps sind eine Kombination aus nativen Apps und Web Apps. Entwickler versuchen hierzu die Vorteile der beiden Systeme zu vereinen und so eine stabile Applikation zu erstellen. Eine hybride App kostet ab 22.500€ aufwärts. Hierbei sind aber eine Web App sowie eine native App – meist auf Android – inkludiert.

Der preisliche Vorteil gestaltet sich vor allem dadurch, dass Code wieder verwendbar ist, d.h. das der Code der für die Web App geschrieben wird, auch als Basis für die native App implementiert werden kann. Kleiner Änderungen und Anpassungen optimieren den Code an die gewisse Zielgruppenplattform.

Falls Sie sich nicht sicher sind, welche App am besten zu Ihnen passt, lesen Sie doch gerne einmal hier rein: Native App, Web App oder Hybride App? 

Haben Sie eine Idee für eine Anwendung?

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam angehen

Marc Müller Appleute

Praxisbeispiele für Apps

So viel kosten vergleichbare App-Entwicklungen

Wie bereits zuvor erklärt, hängt der Preis Ihrer App von verschiedenen Faktoren ab. Wichtigste Faktoren sind hierbei Funktions-Umfang und deren Komplexität – natürlich spielt der Entwicklungszeitraum auch immer eine wichtige Rolle.

Um Ihnen aber ein gutes Gespür für die App-Entwicklung Kosten zu geben, haben wir hier ein paar Beispiele aufbereitet. Die verschiedenen Projekte unterscheiden sich in Schwierigkeit, Entwicklungshorizont und Funktionsumfang. 

  • Native Sport App für Android und iOS – 40.000€

Funktionen umfassen in-App Einkäufe, GPS-Tracking, Schrittcount, Werbebanner, Community-Forum zur Kommunikation. 

  • Cross-Platform Mobility App für Android uns Web – 75.000€

Funktionen umfassen GPS-Tracking, dezentrale Fahrzeugbuchung, Fahrer-Direkt-Kommunikation und Payment Gateways. 

  • News Web App – 9.000€

Eine sehr einfach gehaltene App mit Push-Benachrichtigungen und einem News-Feed ohne Interaktion.

  • Vermietplattform für Web, iOS und Android – 100.000€

Sehr umfangreiche Applikation mit Funktionalitäten wie Chatintegration, Upload von Produkten, Editierbarkeit von Inhalten, und Bezahl-Abwicklungen durch Payment Gateways.

Fazit

Holen Sie sich Angebote von verschiedenen Agenturen ein!

App-Entwicklung Kosten lassen sich nicht pauschal nennen, denn sie hängen immer von den bestimmten Funktionalitäten ab und müssen individuell erstellt werden. Grundsätzlich gilt aber, dass Sie unter 10.000€ nur kleine und simple Apps erstellen lassen können. MVP Apps – also erste funktionierende Prototypen – können schon ab 12.000€ erstellt werden. Umfangreiche Apps mit vielen Funktionen kosten zwischen 60.000€-120.000€. Großkonzerne oder Scale-Ups beauftragen gut und gerne einmal Apps, die die 150.000€-Marke überschreiten. 

Jede Agentur hat eine andere Struktur und Kapazitäten. Generell gilt, dass verschiedene Agenturen Ihnen auch verschiedene Preise anbieten. Achten Sie auf die Referenzen der Agentur – vielleicht hat die Agentur ja sogar schon einmal etwas ähnliches umgesetzt und versteht Ihre Anliegen dementsprechend besser.

de_DEDE