Es ist uns wichtig Sie zu Beginn einer Kooperation kennenzulernen. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre App Idee nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird und dass die App im Endeffekt gut bei Ihren Kunden ankommt. Typische Fragen unsererseits sind beispielsweise: Was ist das Ziel Ihrer App? Was ist der erkennbare Mehrwert für den Endnutzer? Wie stellen wir sicher, dass das bestehende Firmen-Image in der App widergespiegelt wird?
Zusammen finden wir die Antworten auf all diese Fragen und schauen uns gemeinsam die Konkurrenz an und besprechen die Machbarkeit Ihrer Vision.

Die gewonnen Erkenntnisse aus unserem Kick-Off Gespräch nutzen wir für Analyse und erstellen ein Konzept für Ihre App Entwicklung in München. Hierzu entwickelt unser User Experience- und User Interface-Team ein Design unter Berücksichtigung einer intuitiven Nutzung und Bedienung.
Wir erarbeiten den Funktionsumfang und Entwicklungsaufwand, den die appleute für die Entwicklung Ihrer App benötigen. Wir berücksichtigen selbstverständlich zukünftige Erweiterungen, sowie budgetäre Beschränkungen.

Sobald die Vorarbeiten abgeschlossen sind, können wir uns an die Arbeit machen. Sie bekommen regelmäßige Updates unserer Projektleiter über den Entwicklungsstand der App. Unsere App Agentur arbeitet mit den neuesten Technologien, um optimal funktionierende Produkte zu gewährleisten. Regelmäßige Funktionskontrollen stehen dabei an der Tagesordnung und unser QA-Team (Quality Assurance) stellt sicher, dass ein Maximum an Verbesserungen implementiert werden.

Sobald die Entwicklungsarbeiten abgeschlossen wurden, laden wir Ihre App in den von Ihnen gewünschten App Store. Nach einem letzten Funktionscheck Ihrerseits und unsererseits, stellen wir beim Go-Live sicher, dass Faktoren wie beispielsweise Lauffähigkeit, Datenschutz und Copyright eingehalten werden.

Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Wir bleiben weiterhin an Ihrer Seite und implementieren kontinuierliche Verbesserungen an der App. Das erste Feedback Ihrer Kunden ist wertvoll, und sollte gleich zu Beginn angegangen werden, bevor große Mengen an Nutzern in die gleichen Probleme rennen. Außerdem nehmen wir regelmäßige und nötige Backups und Updates vor, beispielsweise an der Datenbank oder gegebenenfalls den Betriebssystemen.
