MVP steht für Minimum Viable Product. Es ist die minimalste Version eines Produkts, die funktionsfähig ist. Das Konzept wurde vom amerikanischen Unternehmer Eric Ries in seinem Blog und Buch The Lean Startup eingeführt. Er beschreibt, dass ein MVP die Version eines neuen Produkts ist, die es der Gruppe, die daran arbeitet, ermöglicht, ihre anfänglichen Hypothesen zu testen und mit möglichst geringem Aufwand möglichst viel validiertes Wissen und Informationen über ihre Vorhersagen sowie das Kundenverhalten zu sammeln.
Die MVP-Entwicklung ist im digitalen Bereich das, was die Prototypenentwicklung im Fertigungsbereich ist. Ein MVP wird oft für mobile Anwendungen im Prozess der App-Entwicklung erstellt. Es ist die erste Version einer App, die von Menschen getestet werden kann. Ein MVP enthält das Wesentliche und Relevante und lässt Funktionen beiseite, die nicht sofort notwendig sind und zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden können.
Die Entwicklung eines MVP beinhaltet Prototyping und damit die Visualisierung eines App-Produkts. Der Standardansatz für das Prototyping ist das Wireframing. Bei der Erstellung eines Wireframes können Sie auf realistische Mock-Ups am Bildschirm zurückgreifen. Der Bau eines MVP ist nicht Teil des Designs, sondern der Testphase. appleute UX und UI Designer arbeiten hauptsächlich mit Wireframe-Tools wie Adobe XD, Figma und InVision.