Eine Programmierschnittstelle wird auch als Anwendungsschnittstelle oder Softwareschnittstelle bezeichnet (synonyme Begrifflichkeiten). Sie erlaubt die Verbindung einer Anwendung bzw. Software mit einer jeweils anderen. Eine Programmierschnittstelle ermöglicht die Transmission von Daten sowie Funktionen zwischen Anwendungs- und Softwaresystemen.
Programmierschnittstellen ermöglichen Datenübertragbarkeit (Datenportabilität), das Aussteuern von E-Mail-Kampagnen (z.B. einem E-Mail Dienst SaaS-Lösungen für Relationship Marketing), Open Data, das Integrieren von Funktionen einer App (z.B. Web App oder mobile App) in eine oder mehrere andere und noch viel mehr.
Anwendungsschnittstellen sind zumeist kostenlos nutzbar. Manchmal werden in Abhängigkeit der Quantität und Qualität der Abrufe bzw. -fragen auch Kosten berechnet. Für das Interface Development braucht es Programmierschnittstellenprogrammierer und Programmierschnittstellenentwickler. Programmierschnittstellen können also kostenfrei genutzt, aber nicht entwickelt werden. Entsprechende Interface-Geeks arbeiten oft bei Softwarehäusern oder auch Appentwicklungsagenturen, wie z.B. appleute. Wir entwickeln individuelle Lösungen im Bereich Schnittstellenprogrammierung für Unternehmen in ganz Deutschland (ob München, Stuttgart, Hamburg, Berlin, etc.) sowie weltweit.