Zum Inhalt springen

Kosten Softwareentwicklung

Wie viel kostet die Entwicklung einer Software?

Möchten Sie Ihre Software für Ihr Unternehmen entwickeln lassen – Kosten sind von Relevanz? Sind Sie auf der Suche nach qualifizierten Freelancer oder Agenturen, die Ihr Softwarevorhaben qualitativ umsetzen? Wir von appleute bieten Ihnen hochqualitative, maßgeschneiderte und erschwingliche digitale Lösungen, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Wir sind Vorreiter in der Softwareentwicklung und Automatisierung von Software-Prozessen mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI).

In diesem Artikel finden Sie Informationen zu:

Wie berechnen sich die Kosten für die Softwareentwicklung?

Kosten einer Softwareentwicklung

Die Kosten für Software sind nicht pauschal zu beantworten; i.d.R. werden Programmierarbeiten pro Tag oder zu einem vordefinierten Satz für das gesamte Projekt berechnet. Die Kosten für Softwareentwicklung starten bei 5000 € für kleinere Projekte (z.B. Terminbuchungssoftwares) und gehen in den sechsstelligen Bereich für größere Projekte (z.B. custom ERP-Systeme für Logistikunternehmen oder Bikesharing). Der Betrag der Software-Dienstleistungen variiert je nach Projektumfang und -komplexität sowie der Qualifikation bzw. Kompetenzstufe der Softwareentwickler – sind Junior und / oder Mid-Level und / oder Senior Developer am Werk?

Maßgeschneiderte Software-Lösungen

Kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMUs) und Start-ups lassen ihre gesamte Software oder Add-ons mit dem Hauptziel entwickeln, so schnell wie möglich und nachhaltig eine Rendite zu erzielen. Haben auch Sie das Ziel, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Produktivität zu steigern? Ambitionierte Unternehmen rüsten wir daher mit spezifischer Software aus, die an ihre Tätigkeitsfelder angepasst ist und Prozesse optimiert.

Eine kundenspezifische Software bzw. White-Label-Software ist für Sie in der Anschaffung teurer als eine off the counter (OTC) Software. Softwareentwicklung Kosten für custom coded Software sind für Sie per ungeschriebenen Gesetz initial höher als das “Template”-Pendant – keine Frage. Was ist jedoch der große Vorteil einer maßgeschneiderten Softwarelösung für Unternehmen? Sie ist ist auf Dauer rentabler und zukunftsfähiger. Damit sind Sie sicherlich der Konkurrenz voraus, weil wir für Sie – bzw. Ihr in-house Team – schneller Anpassungen vornehmen können. appleute entwickelt stets skalierbare Lösungen, damit Sie bei dynamischer Marktentwicklung handlungsfähig bleiben. Außerdem bietet Ihnen eine individuelle Softwarelösung mehr Sicherheit, da sie nicht weit verbreitet ist und die Risiken des Eindringens begrenzt sind. Mittel- oder langfristig gerechnet wird die Entwicklung einer eigenen Software Sie weniger kosten als die OTC-Lösung, da die Kosten für jährliche Lizenzen entfallen. Außerdem kann eine entwickelte Software potentiell als White-Label-Lösung vermarktet und vertrieben werden.

Wie lassen sich die Kosten für Softwareentwicklung berechnen?

So wie für den Bau eines Gebäudes Planungs-, Bau- und Arbeitskosten anfallen, sind für die Entwicklung und Berechnung von Software Arbeits- und Technologiekosten erforderlich. Um den Preis einer Software zu berechnen, rufen Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch an. Sofern die Anforderungen klar kommuniziert sind, erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für die Erstellung Ihrer Software.

Wie setzt sich der Preis für die Entwicklung einer Software zusammen?

Folgende Faktoren sind für die Kosten für Softwareentwicklung ausschlaggebend

appleute Kompetenz

1. Kompetenzstufe der Entwickler

Die Arbeitskosten hängen vom Qualifikationsgrad des Entwicklers ab, also der Kompetenzstufen der Programmierer: Junior, Mid-Level und Senior. Bei appleute haben Junior-Entwickler zwischen 0-2 Jahre Erfahrung, Mid-Level-Entwickler zwischen 2-5 Jahre Erfahrung und Senior-Entwickler mindestens 5 Jahre Erfahrung.

Junior Software Entwickler – 0-2 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit.

  • Kompetenz in Datenstrukturen & Algorithmen, Problemlösefähigkeit und Sauberkeit beim Schreiben von Code. Sicher im Umgang mit den Programmiersprachen.

Mid-Level Software Entwickler – 2-5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit.

  • Gesamtverständnis der zu programmierenden Software und des Main Flows. Sicherer Umgang auch mit Edge Cases. Experte in den relevanten Programmiersprachen sowie architektonisches Verständnis.

Senior – mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit.

  • Meta-Verständnis der zu programmierenden Software, Teamleiter-Skills. Tiefes Verständnis der Softwarearchitektur mit tiefgreifender Erfahrung in der Entwicklung großer Projekte.

Je nach Projektanforderungen variiert die Anzahl und Kompetenzstufe der einzusetzenden Programmierer.

Arten der software-entwicklung

2. Art der Software

Prinzipiell unterscheiden wir Softwarearten in Anwendungssoftware und ihren Counterpart, Systemsoftware: Jede Software, die keine Systemsoftware ist, ist eine Anwendungssoftware. Unter die beiden Softwarearten fallen:

  • Firmware: Für die Steuerung elektronischer Geräte notwendig
  • Programmiersoftware: Software für die Entwicklung anderer Software (z.B. Debuggers, Interpreters)
  • Gerätetreiber: Programm bzw. Softwaremodul zur Steuerung der Hardware
  • Dienstprogramm: Zur Unterstützung von Betriebssystem und Anwendung
Betriebssystem

3. Software-Betriebssystem

Welche Funktionen sind meine Must-Have's und welche Nice-to-Have's?

Sie treffen eine Entscheidung dahingehend, auf welchen Betriebssystemen die Software laufen soll. Kosten für Softwareentwicklung unterscheiden sich je nach Kompatibilitätsgrad – folgende Konstellationen sind denkbar: Software für (i) Windows, Mac OS oder Linux (ii) Windows und Mac OS (iii) Windows und Linux (iv) Mac OS und Linux (v) alle Betriebssysteme.

Entwicklungsstatus

4. Entwicklungsstatus

Welche Funktionen werden als nächstes entwickelt?

Wir können für Sie eine bestehende Software modifizieren und optimieren oder eine neue Software erstellen. Entwicklungsstufe des Softwareprojekts und die Qualität der Programmiervorarbeit bestimmen, inwieweit beim Vorhaben Software programmieren lassen Kosten auf Sie zukommen. Bei der Softwareentwicklung ist es wie beim Hauskauf: Eine Renovierung kann teurer sein als ein Neubau. Wir suchen für Sie die beste Lösung basierend auf unserer Einzelfallanalyse.

App Zusatzfunktionen

5. Zusatzfunktionen und Goodies

Warum ist dieser Aspekt der App-Entwicklung so wichtig?

Soll Ihre Software Zusatzfunktionen bereithalten wie z.B. ein Authentifizierungssystem, ein Tool zur Datensammlung und Datenanalyse? Mit Hinzunahme derartiger Optionen steigt auch der Preis. Dies gilt auch für Goodies bzw. Features wie Erhöhung der Software-Sicherheit, Perfektion von Ergonomie und Design, Dokumentation.

Pflege und Appwartung

6. Nachbetreuung und Training

Warum ist dieser Aspekt der App-Entwicklung so wichtig?

Soll eine Nachbetreuung – Wartung, Pflege, Updates – erfolgen und müssen Sie in das entwickelte Softwaresystem eingelernt werden? Wollen Sie Ihre Software entwickeln lassen, kosten wertvolle Post-Delivery-Services extra.

Kosten Softwareentwicklung

Phasen der Software-Entwicklung

So hoch sind die Kosten pro App

Suchen Sie nach z.B. nach Freelancer Softwareentwicklung Stundensatz online und treffen auf eine Person, so wird Ihnen die Arbeitsweise der Softwareentwicklung von dieser oft intransparent dargestellt. Sie haben kaum eine Idee, was in Rechnung gestellt wird. appleute arbeitet transparent. Die Softwareentwicklung unterteilen wir in Phasen. Mit den von uns erhobenen Kosten – Softwareentwicklung pro Stunde oder Pauschalbetrag – werden sind nach Vereinbarung alle Phasen der Software-Entwicklung abgedeckt.

Lastenheft

Niederschrift des Vertrags zwischen Ihnen und uns. In dieser Phase werden die Bedingungen für den gesamten Auftrag festgelegt. Sie äußern Ihre Erwartungen, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen. Wir haben dabei die Rolle eines technischen Beraters, fungieren für manche Startups gar als externer CTO. Anfängliche Gespräche mit Ihnen ermöglichen es uns, die Schwerpunkte unserer Arbeit zu definieren, die Durchführbarkeit des Projekts mit Hinblick auf Zeitplan und Technologien zu prüfen und sicherzustellen, dass die Rahmenbedingungen der Softwareentwicklung Ihrem Budget entsprechen.

Unsere Einstellungsphilosophie

Spezifizierungen

Wir analysieren Ihre Bedürfnisse und treffen passende Entscheidungen mit dem Ziel, auf Ihre individuellen Wünsche und die funktionalen Spezifizierungen einzugehen. Wir implementieren technische Lösungen, bei denen wir alle Elemente vereinen, die wir als relevant erachten. Hier achten wir insbesondere darauf, dass eine vereinfachte, für alle Benutzer leicht nutzbare Schnittstelle geschaffen wird, die eine ideale Interaktion der einzelnen technischen Komponenten erlaubt. Wir schaffen eine logische Architektur und die Verzweigungen der Funktionen untereinander.

Erst in dieser Phase des Projekts kann appleute die Gesamtdauer von der Entwicklung bis zur endgültigen Integration abschätzen; wir werden Ihnen einen detaillierten Projektzeitplan – von uns als Projekt-Sprint bezeichnet – vorlegen und einen Vorschlag zur vollständigen Projektumsetzung machen.

App Entwickler Hamburg

Programmierung

Unsere Programmierer konzentrieren sich darauf, einen möglichst leichten, sauberen Code zu schreiben, der dann zeilenweise von einem Interpreter oder einer Compiler-Software ausgeführt wird. Diese Etappe gewährleistet die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Software.

Testing

Vor der endgültigen Integration führen wir in jeder Phase zahlreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die Software ordnungsgemäß funktioniert.

  • Prüfung einzelner Softwaremodule: Jedes Software-Element testen und prüfen wir, um zu verhindern, dass ein einziges fehlerhaftes Element den gesamten Prozess stört.
  • Kompatibilitätstests: Wir überprüfen jedes Software-Modul sowie ihre Vernetzung, um sicherzustellen, dass die Elemente miteinander kompatibel sind.
  • Abschlusstest: Im letzten Testing-Schritt prüfen wir nicht nur die generelle Funktionsfähigkeit der entwickelten Software, sondern auch die Einhaltung der von Ihnen übermittelten Spezifikationen.
Usability testing

Server-Implementierung

Letzte Phase, in der wir die Software auf den kompatiblen Betriebssystemen und Gerät installieren, sofern alle zuvor durchgeführten Tests positiv verlaufen sind. Diese Integration nehmen wir entweder über einen lokalen Server oder durch Auslagerung auf einen externe Server vor.

Nachbesprechung

Wir wollen uns ständig verbessern. Deshalb möchten wir, dass unsere Kunden uns ein konstruktives Feedback zum Projektmanagement geben, damit wir die Kommunikation für zukünftige Projekte verbessern können.

Wartung nach der Auslieferung

Soll eine Nachbetreuung – Wartung, Pflege, Updates – erfolgen und müssen Sie in das entwickelte Softwaresystem eingelernt werden? Wollen Sie Ihre Software entwickeln lassen, kosten wertvolle Post-Delivery-Services extra.

No-Code App Entwicklung

Projektidee?

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam angehen

Marc Müller Appleute

Software programmieren lassen - Tech Stack

Diesen Tech-Stack bedienen wir gerne für Sie

Die am häufigsten verwendeten Software-Programmiersprachen, also der konventionelle Tech Stack, besteht aus C, C++, VC++, Java. Im Bereich Softwaredevelopment nutzen wir primär den MERN-Stack (MongoDB, Express, React, Node), Javascript und Python, setzen auf die Frameworks React und Node.js. Vornehmlich setzen wir auf die Datenbank-Management-Systeme MongoDB und MySQL. Eine umfassende Übersicht verwendeter Technologien:

Betriebssysteme Mobil Frontend Backend Datenbanken Künstliche Intellegenz
iOS
iPhone
HTML/ HTML5
NodeJS
MongoDB
TensorFlow
Android
iPad
CSS
PHP
MySQL
Keras
Windows
Android-Smartphones
JavaScript
.NET
SQLite
Scikit-learn
Linux
Tablet
AJAX
Java
PostgreSQL
pandas
Mac
ReactJS
Python
jQuery

appleute - Softwareentwicklungskosten pro Stunde

Das sind die Stundensätze der appleute

Softwarelösungen sind je nach Anforderungsprofil und Arbeitsaufwand unterschiedlich bepreist. Gerne unterbreiten wir Ihnen einen Kostenvoranschlag für die vollständige Umsetzung Ihres Projekts. Zur preislichen Orientierung zeigen wir Ihnen Tarife – Softwareentwicklung Stundensatz bei appleute.

Junior-Entwickler: € 75

Mid-Level-Entwickler: € 95

Senior Entwickler: € 125

Freelancer fürs Software Development eine gute Idee?

Das sind die Stundensätze der appleute

Der Markt ist voller Freelancer – Softwareentwicklung Stundensatz liegt durchschnittlich in einem ähnlichen preislichen Rahmen. Wollen Sie jedoch sicher sein, dass Ihre Software professionell und qualitativ hochwertig umgesetzt wird, sollten Sie auf Experten wie appleute setzen. Vorhaben wie Software programmieren lassen kosten schnell mal mehr als ursprünglich angedacht, wenn Freelancern das Vertrauen geschenkt und von ihnen unzureichend gearbeitet wird.

Mit appleute sind Sie auf der sicheren Seite! Sie werden von A-Z betreut. Wir setzen auf Nachhaltigkeit, Qualität und Loyalität, widmen uns sehr gerne langfristigen Zusammenarbeiten.

de_DEDE